Mit der Preisverleihung im Foyer des Rathauses fand kürzlich die Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln in Sauerlach ihren gebührenden Abschluss. Bei Getränken und Snacks mit Liedern des Kinderchor der Musikschule Sauerlach-Brunnthal e.V. unter Leitung von Fr. Yang wurden auf die drei Wochen des Aktionszeitraums zurückgeblickt. Bürgermeisterin Barbara Bogner zeichnete mit der Klimaschutzmanagerin Sanna Wassenberg die besten Teams und Radelnden aus.
„Wir blicken mit großer Zufriedenheit auf die diesjährigen Ergebnisse zurück. Einmal mehr nimmt die Gemeinde Sauerlach eine Vorreiterrolle ein und setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein. Das STADTRADELN hat sich als fester Bestandteil etabliert und verzeichnet kontinuierlich steigende Teilnehmerzahlen. Ziel ist es, den Radverkehr künftig noch besser zugänglich und nutzbar für alle Bürgerinnen und Bürger zu gestalten“, freut sich Bürgermeisterin Bogner.
Und auch für den Ausbau der Radinfrastruktur in Sauerlach war das Stadtradeln ein voller Erfolg: Über die Meldeplattform RADar! gingen im Aktionszeitraum einige Meldungen zum Beispiel zu Schlaglöchern oder einer unübersichtliche Verkehrsführung bei der Gemeindeverwaltung ein und werden nun bearbeitet. Insgesamt haben in diesem Jahr 142 aktiv Radelnde in Sauerlach beim Stadtradeln mitgemacht und dabei 43.345,6 klimafreundliche Kilometer zurückgelegt und im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt 7.108,71 Kilogramm CO2 vermieden. 2025 gewinnen in den beiden Kategorien „Radelaktivstes Team“ und „Kilometerstärkste Teilnehmer“ mit Preisen in Form von Wertgutscheinen der ortsansässigen Gastronomien „Landhotel & Gasthof Schmuck“ und „La Ruotas“ sowie der Fahrradgeschäfte „Krafft Werk“ und Lucky Bike“:
Radelaktivstes Team:
Platz 1: SV Arget (16 Radelnde legten 10.296,2 Kilometer zurück)
Kilometerstärkste Teilnehmer:
Platz 1: Peter Scherrer (legte 2.144,0 Kilometer zurück)
Platz 2: Markus Lörner (legte 1.747,0 Kilometer zurück)
Platz 3: Florian Zaun (legte 1.511,0 Kilometer zurück)