Vor kurzem hießen die KlinikClowns ihre neue Patin in der Kinderklinik des Klinikums München-Schwabing willkommen: Die Filme-Macherin und Oscar-Preisträgerin Caroline Link besuchte mit den beiden KlinikClowns „Dr. Tikedibu“ und „Dr. Charlie“ zwei Stationen und machte sich selbst ein Bild von der Arbeit der KlinikClowns. Ausgiebig spielte sie mit den Clowns und zwei kleinen Patienten. Sie erzählte von ihrer eigenen Zeit als Kind im Krankenhaus, die sie als „bedrohlich“ in Erinnerung habe, und wird in Zukunft Botschafterin für das Anliegen der KlinikClowns sein, „ein Lachen zu schenken“.
Caroline Link: „Unglück und Krankheit passieren nicht nur anderen Leuten. Ganz schnell ist man selber betroffen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, mit wieviel Ängsten und Sorgen ein Krankenhaus-Aufenthalt von Kindern begleitet ist! Wenn ein Kind in einer ernsten Lebenssituation steckt, dann braucht es dringend jemanden, der es an der Hand nimmt und in die Sonne zieht. Und genau das tun die KlinikClowns so herrlich kraftvoll: Sie unterbrechen den Alltag mit Freude und Poesie. Ich finde diese Arbeit höchst unterstützenswert und freue mich, Patin der KlinikClowns zu sein. Jedes Kind sollte seinen KlinikClown haben, um schneller gesund zu werden!“
KlinikClowns Bayern e. V. schickt seit über zehn Jahren bayernweit Clownspaare in Kinderkliniken und geriatrische Institutionen, um mit Fantasie, Einfühlungsvermögen und frischer Energie den Lebensmut zu stärken und der Fröhlichkeit den nötigen Raum zu geben. Der Verein finanziert die Visiten komplett aus Spenden, Sponsoring, Patenschaften und Benefizaktionen und ist „stolz und glücklich, mit Caroline Link nicht nur eine bekannte, sondern auch eine herzliche und engagierte Patin“ gefunden zu haben. Weitere Informationen gibt es im Internet: www.klinikclowns.de .