Bild
Veröffentlicht am 31.07.2025 18:39

Volksfest-Feeling und mehr beim Sommerfest im Olympiapark

Das Sommerfestival im Olympiapark ist mehr als ein Volksfest: Es gibt ein spezielles Kinderprogramm und Themen-Wochenenden, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Sogar tierisch wir's: beim Dackelday am Sonntag, 3. August.  (Foto: mha)
Das Sommerfestival im Olympiapark ist mehr als ein Volksfest: Es gibt ein spezielles Kinderprogramm und Themen-Wochenenden, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Sogar tierisch wir's: beim Dackelday am Sonntag, 3. August. (Foto: mha)
Das Sommerfestival im Olympiapark ist mehr als ein Volksfest: Es gibt ein spezielles Kinderprogramm und Themen-Wochenenden, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Sogar tierisch wir's: beim Dackelday am Sonntag, 3. August. (Foto: mha)
Das Sommerfestival im Olympiapark ist mehr als ein Volksfest: Es gibt ein spezielles Kinderprogramm und Themen-Wochenenden, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Sogar tierisch wir's: beim Dackelday am Sonntag, 3. August. (Foto: mha)
Das Sommerfestival im Olympiapark ist mehr als ein Volksfest: Es gibt ein spezielles Kinderprogramm und Themen-Wochenenden, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Sogar tierisch wir's: beim Dackelday am Sonntag, 3. August. (Foto: mha)

Pünktlich zum Ferienauftakt startet am Freitag, 1. August, das traditionsreiche Sommerfestival. Auf die Besucher warten die Fahrgeschäfte der Münchner Schausteller – vom Autoscooter über die Wurfbuden bis zum Riesenrad. Dabei gibt es immer dienstags Familientage mit ermäßigten Fahrpreisen. Ein reichhaltiges kulinarisches Angebot an den Gastro-Standln lädt zum Schlemmen und Genießen ein.

Kinderland auf Dach der Kleinen Olympiahalle

Auf dem begrünten Dach der Kleinen Olympiahalle können sich die kleinen Gäste an allen 24 Tagen des Festivals im Kinderland bei lustigen Bewegungsspielen und an zahlreichen Spielgeräten austoben oder sich bei den Mitmach- und Bastelaktionen von ihrer kreativen Seite zeigen.

Neu im Programm ist der Treasure Hunt, der Influencer Flohmarkt am 16. August in der Olympiahalle, Eingang Ost, mit anschließender Afterparty. Und wem in den Tagen der Sinn nach kühlen Drinks in einem entspannten Ambiente steht, sollte in der „Bar du Soleil” auf dem Olympiasee vorbeischauen.

Im Crash-Kurs Schafkopfen lernen

Highlights sind auch diesmal wieder die besonderen Themen-Wochenenden des Sommerfestivals. Gleich zu Beginn, von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. August, dreht sich alles um „Bayern & Kultur”. Dabei weihen am Samstag, 2. August, Schafkopf-Crash-Kurse in der „Bar du Soleil” in die Kunst des zweifelsohne weltbesten Kartenspiels ein. Regionale Köstlichkeiten aus der Umgebung gibt es am Sonntag, 3. August, auf dem Bauernmarkt. Am selben Tag dürfte dann der schon obligatorische Dackel Day wieder ein großer Spaß für Zwei- und Vierbeiner werden. Dazu gibt es an diesem Sonntag einen Festumzug mit Brauereikutschen begleitet von Tanzgruppen.

SUP-Yoga auf dem See ausprobieren

Erstmals am Start beim Sommerfestival sind von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. August, die „Gaming & Kids-Tage”. Neben E-Sports an modernen Konsolenstationen und Videospielen an Arcade-Automaten warten auch klassische Brettspiele auf regen Zulauf.

Von Freitag, 15., bis Sonntag, 17. August, laden unter dem Titel „Selfmade & Kunsthandwerk” Workshops zum Selbermachen ein – von Siebdruck über Silberschmuck bis hin zum Töpfern und Stricken. Den Abschluss macht am letzten Wochenende, von Freitag, 22., bis Sonntag, 24. August, das Thema „Body & Mind” mit Tanzworkshops, Meditationsübungen oder SUP-Yoga-Seminaren auf dem Olympiasee.

Den Sommer dahoam genießen

Eingerahmt wird das Sommerfestival auch diesmal wieder vom legendären MusikSommer am Theatron. Mehr als 60 Bands spielen an den 24 Festival-Tagen auf der Bühne des Amphitheaters am Oympiasee. Das traditionelle Feuerwerk des Sommerfestivals steigt in diesem Jahr nach dem Auftritt der Frauen-PowerBand SiEA am Mittwoch, 13. August, ungefähr um 22 Uhr.
Vom Freitag, 1., bis zum Sonntag, 17. August, gibt es auch ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche von sieben bis 15 Jahren im Olympiapark: Wer malen möchte, basteln, formen und gestalten oder einfach nur in Ruhe ein Buch lesen will, ist hier genau richtig: In den zwölf Werkstätten und Ateliers des Vereins „Kunst und Krempel” auf der Halbinsel am Olympiasee. Und das alles wie immer bei freiem Eintritt. Nichts wie hin also, und den Sommer dahoam genießen.

north