Bei Abendtemperaturen von über fünf Grad machen sich Gras- und Springfrösche, Molche und vor allem Erdkröten wieder auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässern. Jahr für Jahr sterben tausende Amphibien während der kurzen Laichplatzwanderung den Straßentod. Wie jedes Jahr sind in den entsprechenden Streckenabschnitten zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer unterwegs. Sie betreuen Schutzzäune, sammeln Frösche, Kröten und Molche ein und tragen diese über die Straße. Die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt München und der Tierschutzverein München bitten daher alle Verkehrsteilnehmer ab sofort bis etwa Mitte Mai um besondere Vorsicht zum Schutz der Lurche und ihrer menschlichen Helfer am Straßenrand.
Ohne den engagierten Einsatz von freiwilligen Helferinnen und Helfern können die Amphibienwanderstrecken nicht ausreichend gesichert werden. Bürgerinnen und Bürger, die bei der Amphibienwanderung mithelfen möchten, sind herzlich willkommen. Das Landratsamt München erteilt unter Tel. 089/62212367 oder per Mail an wagnerm@lra-m.bayern.de gerne Auskunft zu Kontaktpersonen für den jeweiligen Wunschstreckenabschnitt. Wer in der Landeshauptstadt München wohnt, kann sich unter Tel. 089/23394684 oder per Mail an plan.ha4naturschutz@muenchen.de an die Lokalbaukommission wenden.
Zudem werden wieder alle Hausbesitzer um ihre Mithilfe gebeten, indem sie Kellerschächte auf hineingefallene Lurche überprüfen, Schächte abdecken und ggf. Tiere befreien.