Vier Tage lag herrscht Gaudi und Volksfeststimmung in Aubing, Zum 34. Mal lädt der Freiflächenverein zum traditionellen Herbstfest auf die Belandwiese ein. Vereinsvorsitzender Sebastian Kriesel wies schon im Vorfeld auf den glücklichen Umstand hin, dass die Aubinger Familie Beland ihren 4.800 Quadratmeter großen Platz den Vereinen als Ort der Gemeinschaft gestiftet hat.
„Wir können der Familie Beland wirklich nicht genug für ihre Großzügigkeit und ihr Vermächtnis danken“, sagte er. Der Freiflächenverein als Veranstalter setze auf Kontinuität, meinte er weiter. „Wir setzen beim Herbstfest auf Konstanz: vor allem natürlich beim Augustiner-Bier, aber auch beim Programm wie bei den Schaustellern. Viele sind schon viele Jahre bei uns, der Süßwarenstand der Familie Zimmermann-Weber sogar schon seit über 30 Jahren!“
Traditionell geht es auch beim Ablauf zu. Der erste Abend ist für die Vereine reserviert. Mit Standkonzert am Kriegerdenkmal um 17.30 Uhr, Fahnenzug ins Festzelt und Präsentation der Verein bekomme man einen guten Überblick über das lebendige Miteinander und das sehr aktive Dorfleben Aubings. Anstich und offizieller Festbeginn ist am Donnerstag um 19 Uhr, wenn Otmar Bernhard, Schirmherr seit ebenfalls 30 Jahren, anzapft.
In diesem Jahr sind gleich zwei Kinder- und Familiennachmittage geboten, wenn Fahrgeschäfte vergünstigte Preise bieten und Vereine mit Aktionen locken, wie zum Beispiel die Aubinger Schützengesellschaft mit dem Lichtgewehrstand, der Madlverein mit Kinderschminken, der Burschenverein mit der Hüpfburg, der Judo-Verein mit Vorführungen und das THW und die FFW Aubing mit Fahrzeugshow.
Eigentlich ist der Sonntag dem Aubinger Verein reserviert, der im laufenden Jahr ein Jubiläum feiert. Nur gibt es in diesem Jahr keinen solchen Verein. Umso mehr Platz ist für politische Veranstaltungen. Denn das Herbstfest vereint seit jeher beides: Volksfest und Parteienschauen. „Wir haben alles: ein schönes Volksfest mit Politik, bei der sich alle informieren können und sich diesmal wirklich alle vier großen Parteien präsentieren“, erklärte Kriesel.
Ein Novum in diesem Jahr ist der Auftritt der Grünen, die zum allerersten Mal beim Herbstfest präsent sind. Ricarda Lang aus dem Bundestag und Julia Post aus dem Landtag werden die Sprecherinnen am „Grünen Nachmittag“ am Freitag. Am Samstag veranstaltet die CSU ihren traditionellen Frühschoppen, an dem auch Ministerpräsident Markus Söder und OB-Kandidat Clemens Baumgärtner anwesend sein werden.
„Das Herbstfest in Aubing ist für uns in der CSU München-West jedes Jahr ein fester Termin, auf den wir uns lange im Voraus freuen”, erklärte CSU-Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Stephan Pilsinger. „Der Politische Frühschoppen ist eine Veranstaltung, an dem man zusammenkommt, feiert und ins Gespräch kommt. Gerade der Austausch und enge Kontakt zu den örtlichen Vereinen macht es für uns wertvoll – denn hier spürt man, wie sehr gesellschaftliches Engagement und Gemeinschaft das Leben in Aubing prägen. Dass wir dem Herbstfest zusätzlich einen politischen Akzent geben, ist für uns eine gute Gelegenheit, Politik mitten unter die Menschen zu bringen.“
Am Sonntag ab 11 Uhr veranstaltet die SPD ihren Frühschoppen mit Bürgermeisterin Verena Dietl und Daniel Liebetruth, OB-Kandidat aus Germering. Und am Montagabend ist Freie-Wähler-Abend mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger und Michael Piazolo. „Das Aubinger Herbstfest hat eine ganz besondere, sehr familiäre und sehr offene Atmosphäre. Gerade die hiesige Mischung zwischen Stadt und Dorf ist wunderbar“, erklärte Piazolo. „Es gibt sehr wenige Volksfeste in München mit solch einer Tradition und dieser guten Stimmung“, meinte er weiter. „Die Veranstaltung beim Herbstfest macht immer sehr viel Spaß.“