Bild
Veröffentlicht am 06.08.2025 15:38

Gäubodenvolksfest und Ostbayernschau beginnen in Straubing

Das zweitgrößte Volksfest Bayerns lockt über eine Million Besucher an. (Foto: Fotowerbung Bernhard)
Das zweitgrößte Volksfest Bayerns lockt über eine Million Besucher an. (Foto: Fotowerbung Bernhard)
Das zweitgrößte Volksfest Bayerns lockt über eine Million Besucher an. (Foto: Fotowerbung Bernhard)
Das zweitgrößte Volksfest Bayerns lockt über eine Million Besucher an. (Foto: Fotowerbung Bernhard)
Das zweitgrößte Volksfest Bayerns lockt über eine Million Besucher an. (Foto: Fotowerbung Bernhard)

STRAUBING Das zweitgrößte Volksfest Bayerns steht in den Startlöchern. Von Freitag, 8., bis Montag, 18. August, wird Straubing zum Schauplatz des Gäubodenvolksfests.
In den elf Tagen werden rund 1,3 Millionen Besucher erwartet, die sich auf 90.000 m² klassischer und 8.000 m² historischer Bereich amüsieren können.
Im Jahr 1812 gab es ein Dekret durch König Maximilian I. Joseph, der ein „landwirtschaftliches Fest im Unterdonaukreis“ anordnete. Seitdem gibt es das Gäubodenfest.
Jeder will mitmachen, denn über 500 Bewerbungen von Schaustellern gab es für das für das diesjährige Fest. Zusagen haben rund 130 erhalten. 29 verschiedene Fahrgeschäfte und sieben Festzelte wird es dieses Jahr geben. Für gute Stimmung in den Zelten werden über 80 verschiedene Kapellen sorgen.
Der Auftakt gehört dem traditionellen Auszug zur Festwiese am Freitag, 8. August, ab 17.30 Uhr. Über 3.500 Mitwirkende, darunter mehr als 80 Musik- und Trachtengruppen, prächtig geschmückte Brauereiwägen und historische Pferdegespanne, ziehen vom Stadtzentrum zum Festplatz. Der Zug ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern ein emotionales Bekenntnis zu Heimatverbundenheit, Gemeinschaft und kulturellem Erbe. Auch kulinarisch lebt die Tradition weiter. Die Küchen der Festzelte servieren regionale Klassiker wie Schweinshaxn, Brathendl, Obatzdn und Rahmschwammerl – zubereitet nach überlieferten Rezepten. Selbstverständlich kommen auch Bierliebhaber auf ihre Kosten: Ausschließlich Biere niederbayerischer Traditionsbrauereien werden ausgeschenkt – handwerklich gebraut, charakterstark und mit langer Geschichte.
Besonders beliebt bei Familien ist die Mischung aus gelebter Tradition und modernem Komfort. Kinderwagenfreundliche Wege, vielfältige Gastronomieangebote und die Kombination aus Fahrgeschäften, Genuss und Kultur machen das Gäubodenvolksfest zu einem Fest für alle
Generationen.

Ostbayernschau

Ein Fenster in die Vergangenheit öffnet sich auch auf der Ostbayernschau, die zeitgleich zum Volksfest vom 9. bis 17. August stattfindet. In der Sonderschau „Brauchtum, Tracht & Handwerk“ können Besucher altes Handwerk erleben – live und zum Anfassen. Ob Klöppeln, Wachsstöckl herstellen und verzieren oder Perlbeutel stricken: Hier wird sichtbar, wie viel Sorgfalt und Können in traditioneller Handarbeit stecken.
Die Messe umfasst 16 Hallen – darunter die Joseph-von-Fraunhofer-Halle mit Messehalle – sowie ein großzügiges Freigelände mit Ruhe-Inseln. Bauherren, Hobby-Gärtner, Landwirte, Hausfrauen oder Liebhaber kulinarischer Spezialitäten – alle kommen hier auf ihre Kosten.

north