WOLZNACH-Mit dem 75. Hallertauer Volksfest von 8. bis 18. August feiert Wolnzach ein besonderes Jubiläum – und setzt einen Höhepunkt: den historischen Festzug „Wolnzach – im Lauf der Geschichte“ am Sonntag, 10. August, um 14 Uhr.
Der Festzug gehört zu den größten seiner Art in der Region und erzählt auf eindrucksvolle Weise die über 1.200-jährige Geschichte Wolnzachs: vom Römerlager über das mittelalterliche Marktrecht bis zur modernen Hopfenstadt in der Hallertau.
Über 1.700 Mitwirkende, begleitet von 200 Pferden, mehr als 50 historischen Wägen und Kutschen sowie über 20 Musikkapellen, gestalten das rund zweistündige Spektakel. Die Innenstadt wird ab 12 Uhr abgesperrt, um rechtzeitig für Zuschauer und Teilnehmer bereit zu sein.
Das Jubiläumsvolksfest bietet zudem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Neben der Wahl der Hallertauer Hopfenkönigin und täglichen Aktionen für Kinder und Senioren sorgen regionale Bands und Kapellen für Stimmung – Familien und Besucher jeden Alters sind eingeladen mitzufeiern.
Auch das Engagement der Bürger ist spürbar: In den Tagen vor dem Fest schmücken Einwohner ihre Häuser mit Hopfengirlanden, Buchsdekorationen oder blau-weißen Fahnen, und zahlreiche Geschäfte gestalten ihre Schaufenster im festlichen Stil.
Das 75. Hallertauer Volksfest in Wolnzach ist mehr als nur eine Jubiläumsfeier – es ist ein lebendiger Spiegel der Stadtgeschichte. Der historische Festzug macht die Identität und Tradition der Marktgemeinde eindrucksvoll erlebbar und lädt Gäste aus nah und fern dazu ein, Teil eines einmaligen Heimatfestes zu sein.