In einem Ökumenischen Gottesdienst wurde das neue Kinderhaus kürzlich offiziell eingeweiht. Anschließend lud das Kindergarten-Team zum Tag der Offenen Tür ein. Bürgermeister Stefan Joachimsthaler führte durchs das neue Gebäude.
Beim ökumenischen Gottesdienst hatten der katholische Pfarrer Josef Nanduri und der evangelische Pfarrer Severin Brodersen die biblische Erzählung der Arche Noah, bildhaft für die Kinder geschildert und in die Gegenwart übertragen. „Die Menschen waren nicht gut miteinander. Gott wollte sie mit einer Sintflut bestrafen. Er befahl Noah, eine Arche zu bauen“. Noah nahm von jeder Tierart ein Paar mit auf die Arche. Das passt gut zu den Namen der Kindergartengruppen, die Löwen, Tiger, Bären und Elefanten heißen.
„Leider ist die Welt auch heute nicht vollkommen heil“, bedauerte Pfarrer Brodersen. Für ihn sei der neue Kindergarten wie damals Noahs Arche: „Hier seid ihr vor der bösen Welt geschützt und könnt lernen, wie wir gemeinsam eine bessere Welt bauen können.“
Stefan Joachimsthaler ließ in seiner Ansprache noch einmal den steinigen Weg von der ersten Planung im Jahr 2018 bis zur Fertigstellung des Kinderhauses Revue passieren. Zwei Bürgerbegehren in den Jahren 2019 und 2022 waren eine große Herausforderung für Gemeinderat und Verwaltung, ebenso für die Bürger.
Die Corona-Pandemie und der Ukrainekrieg brachten Verzögerungen und Preissteigerungen mit sich. Die erste Ausschreibung musste aufgehoben, und bei der zweiten mussten Abstriche gemacht werden. Am 3. August 2022 wurde der Grundstein gelegt, und im September 2023 das Richtfest gefeiert. Nach Teuerungen in der Baubranche in den vergangenen Jahren hat das Gebäude rund zehn Millionen Euro gekostet. Rund 3,3 Millionen davon übernehmen Bund und Land.
Stefan Joachimsthaler erläutert weiter, das das Gebäude sich wunderbar in die Kinder-Betreuungseinrichtungen inmitten des Ortes einfüge. Es biete ausreichend Platz – so dass nun der alte Kindergarten für die Krippe umgebaut werden könne und auch die Mittagsbetreuung dort eine neue Heimat finde. Kindergartenleiterin Monika Resselberger bedankte sich bei ihrem Team, die das Haus mit Leben und Farbe füllen, bei der Gemeinde für die stets gute Zusammenarbeit, und schließlich beim Elternbeirat für die große Unterstützung am Tag der Offenen Türe.