Bild
Veröffentlicht am 24.09.2025 10:41

Bayerwald-Debatten haben das Klima im Bürgergremium „dramatisch verschlechtert”

Das Bayerwaldhaus wurde 1760 errichtet und steht seit über 40 Jahren im Westpark. (Foto: job)
Das Bayerwaldhaus wurde 1760 errichtet und steht seit über 40 Jahren im Westpark. (Foto: job)
Das Bayerwaldhaus wurde 1760 errichtet und steht seit über 40 Jahren im Westpark. (Foto: job)
Das Bayerwaldhaus wurde 1760 errichtet und steht seit über 40 Jahren im Westpark. (Foto: job)
Das Bayerwaldhaus wurde 1760 errichtet und steht seit über 40 Jahren im Westpark. (Foto: job)

Nachdem der Stadtrat zugestimmt hat, dass das Bayerwaldhaus im Westpark dem Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V. übertragen werden kann, haben CSU, SPD und FDP im Bezirksausschuss Sendling-Westpark ihren Kollegen von Grünen, FW und ödp vorgeworfen, die jetzt greifbare Rettung immer wieder verzögert zu haben. Deren Vorschlag, dass die Stadt das Haus übernehmen solle, sei „unsinnig” gewesen - aus Finanzgründen (die Stadt habe kein Geld dafür) wie aus Zeitgründen (die Stadt brauche zu lange, um Betreiber für solche Objekte zu finden).

Mittlerweile habe es der Musikverein geschafft, die Kosten der Restaurierung des Daches des Bayerwaldhauses (50.000 Euro) durch private Spenden und Zuschüsse zweier Stiftungen abzudecken, teilten CSU, SPD und FDP im Bezirksausschuss Sendling-Westpark mit. Sie halten die Chance, dass die Bezirksausschüsse durch die Gewährung von (nun nicht mehr nötigen) Zuschüssen ein „massives Mitspracherecht” für die Nutzung des Bayerwaldhauses bekommen und dass es auch für Vereine günstige Konditionen gibt, für vertan.

CSU, SPD und FDP bezweifeln, dass die Öffnung des Hauses für weitere Gruppen, die der Stadtrat beschlossen hat, tatsächlich erfolgt. Dafür werden die Nutzungsgebühren, die der Musikverein erheben wird, wohl zu hoch sein, spekulieren CSU, SPD und FDP: „Schau’n mer mal, wie viele Vereine sich das leisten können”, schreiben sie. Auf Distanz gehen die drei Parteien fünf Monate vor der Kommunalwahl zu ihren Kollegen von Grünen, FW und ödp: „Die kontroversen Diskussionen über die Finanzierung des Bayerwaldhauses haben das Klima im Bezirksausschuss dramatisch verschlechtert”, erklären sie.

Das Bayerwaldhaus wurde 1760 errichtet und steht seit über 40 Jahren im Westpark. (Foto: job)

Stadt übernimmt das Bayerwaldhaus nicht

Gebäude soll überwiegend der Volksmusik dienen. Das finden nicht alle optimal.
18.09.2025 10:11 Uhr
query_builder2min

north