Bild
Bild

Einzigartige Blütenpracht bestaunen: Pelargonien-Ausstellung in Nymphenburg


Von red
Edle Gewächse – wahlweise mit leuchtenden Blüten oder mit raffiniertem Duft: Die ganze Vielfalt der Pelargonien lässt sich im historischen Geranienhaus des Nymphenburger Schlossparks bestaunen.  (Symbolbild: mha)
Edle Gewächse – wahlweise mit leuchtenden Blüten oder mit raffiniertem Duft: Die ganze Vielfalt der Pelargonien lässt sich im historischen Geranienhaus des Nymphenburger Schlossparks bestaunen. (Symbolbild: mha)
Edle Gewächse – wahlweise mit leuchtenden Blüten oder mit raffiniertem Duft: Die ganze Vielfalt der Pelargonien lässt sich im historischen Geranienhaus des Nymphenburger Schlossparks bestaunen. (Symbolbild: mha)
Edle Gewächse – wahlweise mit leuchtenden Blüten oder mit raffiniertem Duft: Die ganze Vielfalt der Pelargonien lässt sich im historischen Geranienhaus des Nymphenburger Schlossparks bestaunen. (Symbolbild: mha)
Edle Gewächse – wahlweise mit leuchtenden Blüten oder mit raffiniertem Duft: Die ganze Vielfalt der Pelargonien lässt sich im historischen Geranienhaus des Nymphenburger Schlossparks bestaunen. (Symbolbild: mha)

Umgangssprachlich sagt man ja meist „Geranien”, doch der richtige Begriff für die beliebten Balkon- und Topfpflanzen lautet „Pelargonien”. Ihnen widmet die Bayerische Schlösserverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten wieder eine ganze Ausstellung: Im historischen Geranienhaus des Nymphenburger Schlossparks lassen sich bis einschließlich Sonntag, 18. Mai, unter dem Motto „Faszination Pelargonien. Formen. Farben. Düfte” über 120 verschiedene Arten und Sorten dieser vielfältigen Pflanzengattung entdecken. Geöffnet ist täglich von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Auch Duftpelargonien sind dabei

Die Ausstellung zeigt, wie vielfältig und überraschend Pelargonien sein können: Von Duftpelargonien mit nach Zitrone, Apfel, Rose oder Muskatnuss riechenden Blättern über prachtvoll blühende Sorten mit gefüllten oder tulpenförmigen Blüten bis hin zu dekorativen Blattschmuckpelargonien mit auffälligen Mustern und Farben reicht die Palette. Auch besondere Miniatur- und Wildformen sowie sukkulente oder geophytische Vertreter sind zu sehen.
Die Pflanzen werden das ganze Jahr über mit größter Sorgfalt vom Team der Nymphenburger Schlossgärtnerei und den Kollegen des Botanischen Gartens gepflegt – das Ergebnis ist eine einzigartige Blütenpracht, die nun öffentlich bestaunt werden kann.

north