Die Freien Wähler Dachau haben Kreisrat Sebastian Leiß (36) einstimmig zu ihrem Landratskandidaten für die Wahl am 8. März gekürt. Unter Applaus der Mitglieder nahm der Dachauer die Nominierung an und versprach einen „neuen Stil im Amt: weniger ich, mehr wir. Leiß wohnt in Dachau und wurde 2014 erstmals zum Kreisrat gewählt. Zuvor engagierte er sich acht Jahre im Dachauer Jugendrat. Beruflich berät er Unternehmen in Personalfragen.
In seiner Rede machte der Landratskandidat klar, worauf es ihm ankommt: Verwaltung müsse bürgernah und effizient arbeiten. „Wir brauchen ein Landratsamt, das für die Bürger arbeitet – nicht Strukturen, die unnötig Kosten verschlingen“, sagte er. Besonders kritisch äußerte er sich zum weiterhin geplanten Neubau des Landratsamts, der nach seinen Worten bereits mehr als sechs Millionen Euro verschlungen habe, „ohne dass ein Baubeginn in Sicht ist“.
Beim Verkehr setzt Leiß auf pragmatische Lösungen statt teurer Prestigeprojekte: Seilbahnen oder Radschnellwege gehören für ihn nicht dazu. Nötig seien eine zuverlässige Bahn, Ortsumfahrungen dort, wo der Verkehr die Bürger massiv belaste – etwa in Indersdorf, Dachau, Röhrmoos und Karlsfeld. „Das Auto ist und bleibt zentraler Bestandteil unserer Mobilität“, betonte er.
Leiß will zudem die Wirtschaftsförderung ausbauen, um neue Betriebe in den Landkreis zu holen, wohnortnahe Arbeitsplätze zu schaffen und die Gewerbesteuereinnahmen zu steigern. „Wir brauchen eine Willkommenskultur für Unternehmen und Unternehmer“, erklärte er.