Mit großem Engagement und spürbarer Begeisterung ist das neue Klimabildungsprojekt des Landratsamtes Weilheim-Schongau erfolgreich angelaufen. Bereits rund 15 Schulklassen im Landkreis haben eines der zahlreichen Bildungsangebote aus dem aktuellen Angebotskatalog wahrgenommen - ein starkes Signal für gelebten Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der Bildungsarbeit.
„Dass wir in so kurzer Zeit so viele Klassen erreichen konnten, zeigt deutlich, wie wichtig und gefragt Klimabildung ist”, sagt Naomi Watzlawik-Hammer, Projektsachbearbeiterin im Fachbereich Klima und Energie. „Kinder und Jugendliche haben ein natürliches Interesse an ihrer Umwelt – wir wollen ihnen fundiertes Wissen und Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg geben.”
Das Projekt verfolgt das Ziel, Schulen im Landkreis Weilheim-Schongau ein breites und niedrigschwelliges Angebot an außerschulischen Bildungsveranstaltungen im Bereich Klima, Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit zur Verfügung zu stellen. Der Angebotskatalog wird regelmäßig aktualisiert und halbjährlich an alle Schulen verschickt. Die Buchung der Veranstaltungen erfolgt unkompliziert direkt über die Anbieter, die Durchführung eigenverantwortlich vor Ort. Die Finanzierung wird vom Landkreis übernommen.