Das Leben des vor genau 250 Jahren in Grafing geborenen Künstlers Max Joseph Wagenbauer, der in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Vertreter der damaligen Münchner Schule der Landschafts- und Tiermalerei aufstieg, gilt heute gemeinhin als recht gut erforscht. Anders verhält es sich bei seiner Grafinger Familie, seinem Vater Jakob Florian Wagenbauer, dem örtlichen Marktschreiber und Lehrer, kurfürstlichen Umgelter, landschaftlichen Aufschläger und Elkofener Hofmarksverwalter, seiner Mutter Maria Regina und seinen Geschwistern. Über deren Lebenswege wissen wir sehr wenig. Der Grafinger Archiv- und Museumsleiter Bernhard Schäfer nimmt nun die derzeit im Museum Grafing gezeigte Wagenbauer-Sonderausstellung zum Anlass, den angesprochenen Personenkreis über einen geschärften Blick in die Quellen etwas genauer zu beleuchten. Sein diesbezüglicher Archivstammtisch, zu dem alle an der Thematik Interessierten eingeladen sind, findet am Donnerstag, 31. Juli, im Museum der Stadt Grafing, Bahnhofstraße 10, statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Der Archivleiter freut sich auf rege Teilnahme.