Das Mittelalterlaienfestival „…fra le mura” sowie das Münchner Musiktheaterkollektiv melo|muc laden zu zwei besonderen Abenden nach Moosach ein. Am Freitag und Samstag, 25. und 26. Juli, erwartet die Gäste ein mittelalterliches Stationen-Musiktheater im Pelkovenschlössl, in der Alten St.-Martins-Kirche und auf der Schlösslwiese, wo es auch um 19.30 Uhr beginnt.
Anschließend folgt bis 22 Uhr ein mittelalterliches Fest auf der Schlösslwiese mit Musik und Tanz bei Getränken und einer Gratis-Linsensuppe. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Pelkovenschlössl und in der Kirche statt.
Und darum geht es in dem Theaterstück: Vier Pilgergruppen machen sich aus verschiedenen Ländern und Beweggründen auf den Weg nach Genua, um dort ein Schiff nach Barcelona zu besteigen. Das Kloster Montserrat als Ziel fest vor Augen, erleben die Gruppen – die unterschiedlicher nicht sein könnten – eine bewegte Anreise. Die Geschichten und Moment überraschen und unterhalten, beweisen durchaus Leichtigkeit, sparen aber auch an emotionalem Tiefgang nicht. „Eine Pilgerfahrt mit allen Sinnen”, so beschreiben es die Veranstalter.
„Der CHOR” und seine Solistinnen und Solisten, die „Schlößl-Hofmusik”, sowie Rose Bihler Shah (Gesamtleitung) und Urs Häberli (Regie) freuen sich auf einen Abend, der das Mittelalter mit all seinen Facetten in den Mittelpunkt rücken möchte. Allen Beteiligten ist unter der Regie von Urs Häberli ein Gesamtkunstwerk gelungen, das es schaffen soll, den Besucher nach wenigen Augenblicken völlig in seinen Bann zu ziehen.
Das Libretto aus der Feder von melo|muc (Rose Bihler Shah und Urs Häberli) besticht dabei durch Humor und schafft verbindende, narrative Elemente zwischen den Musikstücken. Die Erzähltexte erleichtern darüber hinaus die Verständlichkeit der in lateinischer Sprache gesungenen Stücke - und ziehen sich wie ein roter Faden durch den Abend. Mit jeder Menge Esprit reihen sich die Stationen, Spielstücke und musikalischen Perlen gekonnt aneinander, wodurch die Zeit wie im Fluge vergeht. Zu hören sein werden Stücke unter anderem aus den mittelalterlichen Werken Carmina burana, Llibre vermell de Montserrat, Cantigas de Santa Maria und Laudario di Cortona.
Karten zu 16 Euro, ermäßigt 10 Euro (Schule, Studium, München-Pass), gibt es im Vorverkauf beim Pelkovenschlössl unter Tel. 143381821 oder Mail an info@pelkovenschloessl.de sowie direkt an der Abendkasse. Wer im Vorverkauf keine Karte mehr bekommt, kann an die Abendkasse kommen und dort vielleicht eine zurückgegebene Karte ergattern. Bei gutem Wetter soll es auch noch Karten direkt vor Ort geben, informieren die Veranstalter.