Bild
Bild
Veröffentlicht am 17.04.2025 09:31

Mobilität gegen Einsamkeit


Von red
Lydia Staltner hat im Jahr 2003 den Verein LichtBlick Seniorenhilfe gegründet. (Foto: LichtBlick Seniorenhilfe)
Lydia Staltner hat im Jahr 2003 den Verein LichtBlick Seniorenhilfe gegründet. (Foto: LichtBlick Seniorenhilfe)
Lydia Staltner hat im Jahr 2003 den Verein LichtBlick Seniorenhilfe gegründet. (Foto: LichtBlick Seniorenhilfe)
Lydia Staltner hat im Jahr 2003 den Verein LichtBlick Seniorenhilfe gegründet. (Foto: LichtBlick Seniorenhilfe)
Lydia Staltner hat im Jahr 2003 den Verein LichtBlick Seniorenhilfe gegründet. (Foto: LichtBlick Seniorenhilfe)

Lydia Staltner, Gründerin von LichtBlick Seniorenhilfe e.V., spricht sich für eine besondere Maßnahme aus: die kostenlose Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ab dem Renteneintritt. „Rentner sind auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen – sei es für Arztbesuche, Behördengänge oder Einkäufe.“ In München kostet beispielsweise das MVV-Ticket ab 65 im Jahr 570 Euro. Das sei für viele ältere Menschen mit kleinen Renten eine riesige finanzielle Belastung. Zudem spiele die Mobilität mit Blick auf die Einsamkeit eine wichtige Rolle. „Mobilität ist entscheidend, um Einsamkeit zu bekämpfen“, so Staltner.

Der Verein unterstützt bundesweit mehr als 31.000 Rentner in Altersarmut finanziell – auch mit ÖPNV-Tickets.

north