Veröffentlicht am 13.10.2025 10:15

Museum 5 Kontinente lädt zur Langen Nacht der Münchner Museen ein

Das „Museum 5 Kontinente” in der Maximilianstraße 42 öffnet zur „Langen Nacht der Münchner Museen” seine Pforten. Ein interessantes Programm mit Führungen lädt zum Kennenlernen der Dauer- und der Sonderausstellungen ein. (Foto: Nicolai Kästner)
Das „Museum 5 Kontinente” in der Maximilianstraße 42 öffnet zur „Langen Nacht der Münchner Museen” seine Pforten. Ein interessantes Programm mit Führungen lädt zum Kennenlernen der Dauer- und der Sonderausstellungen ein. (Foto: Nicolai Kästner)
Das „Museum 5 Kontinente” in der Maximilianstraße 42 öffnet zur „Langen Nacht der Münchner Museen” seine Pforten. Ein interessantes Programm mit Führungen lädt zum Kennenlernen der Dauer- und der Sonderausstellungen ein. (Foto: Nicolai Kästner)
Das „Museum 5 Kontinente” in der Maximilianstraße 42 öffnet zur „Langen Nacht der Münchner Museen” seine Pforten. Ein interessantes Programm mit Führungen lädt zum Kennenlernen der Dauer- und der Sonderausstellungen ein. (Foto: Nicolai Kästner)
Das „Museum 5 Kontinente” in der Maximilianstraße 42 öffnet zur „Langen Nacht der Münchner Museen” seine Pforten. Ein interessantes Programm mit Führungen lädt zum Kennenlernen der Dauer- und der Sonderausstellungen ein. (Foto: Nicolai Kästner)

Zur Langen Nacht der Münchner Museen am Samstag, 18. Oktober, hat auch das „Museum 5 Kontinente” in der Maximilianstraße 42 ein interessantes Programm für Erwachsene (ab 18 Uhr) und für Kinder (von 14 bis 18 Uhr) zu bieten. Auch alle Ausstellungen des Museum sind an diesem Tag geöffnet – inklusive der drei Sonderausstellungen „Merci Maman. Straßenfotografie in Mali”, „Vom Inferno zum Friedenssymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki” und ganz aktuell „He Toi Ora. Beseelte Kunst der Maori. Auf den Spuren der Schnitzwerke im Museum Fünf Kontinente”. Die Besucher können eigenständig durch das Haus schlendern oder an einer kuratorischen Kurzführung teilnehmen. Im Vortragssaal werden inspirierende afrikanische Kurzfilme präsentiert und im Foyer gibt es zu stimmungsvoller Beleuchtung und Beats vom DJ-Pult kulinarische Spezialitäten aus Japan. Einen Programmüberblick findet man unter der Adresse www.museum-fuenf-kontinente.de/veranstaltungen/programmüberblick/

Kinder gestalten Bus in Collagetechnik

Für Kinder wird ab 14 Uhr ein Offener Workshop angeboten, der ohne Anmeldung besucht werden kann. Die Teilnehmerzahl wird vor Ort begrenzt. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren benötigen eine erwachsene Begleitperson. Der Workshop dreht sich um die Ausstellung „Merci Maman”: In Bamako lassen Busfahrer ihre Fahrzeuge knallbunt bemalen. Verziert mit den Porträts beliebter Musiker oder Sportler fahren sie durch Malis Hauptstadt. Davon inspiriert können die Kinder und Jugendlichen im Workshop unter Anleitung ihren eigenen Bus in Collagetechnik gestalten. Gerne darf man dazu seine Lieblingsmotive mitbringen. Die Teilnahme am Kinderprogramm kostet 5 Euro; dafür dürfen bis zu vier Kinder sowie gegebenenfalls eine erwachsene Begleitperson teilnehmen. Das Kinderprogramm-Ticket gibt es an der Museumskasse.

Kurzführungen durch ausgewählte Ausstellungen

In knapp 30 Minuten bringen Dr. Maria Fernanda Boza Cuadros, die Kuratorin für Nord-, Zentral- und Südamerika, und Dr. Stefan Eisenhofer, der Kurator für Subsahara-Afrika, den Besuchern während der Langen Nacht die Inhalte ausgewählter Ausstellungen näher. Man hat Gelegenheit, die Sammlungen vom afrikanischen und vom amerikanischen Kontinent näher kennenzulernen oder einen prägnanten Einblick in die malische Straßenfotografie zu gewinnen. Von 18.30 bis 19.00 Uhr wird die Dauerausstellung „Subsahara-Afrika. Lebendige Traditionen – Kreative Gegenwart” gezeigt. Von 19.00 bis 19.30 Uhr findet eine spanischsprachige Führung durch die Amerika-Dauerausstellung „Tres objetos americanos” statt. Von 21.00 bis 21.30 Uhr wird auf Englisch durch diese Dauerausstellung geführt. Die Sonderausstellung „Merci Maman” kann man bei einer Führung von 20.00 bis 20.30 Uhr kennenlernen. Die Teilnahme an allen Führungen ist ohne Anmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl wird vor Ort begrenzt.

Zwischen 20.00 und 22.00 Uhr stehen zudem Kurzfilme aus Afrika auf dem Programm. Pointiert vermitteln die sechs vom „Museum 5 Kontinente” aus der Filmsammlung der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen ausgewählten Werke die Vielfalt und Kreativität der zeitgenössischen, künstlerischen Kurzfilmproduktion des Kontinents. Die oft preisgekrönten Filme bewegen sich zwischen fiktionalen beziehungsweise dokumentarischen Darstellungen realer Lebenswirklichkeiten und zukunftsweisenden, oft farbenfrohen Ausflügen in phantastische und auch futuristische Welten.

Hier gibt's Tickets

Die Tickets für den Besuch der „Langen Nacht der Münchner Museen” zum Preis von 20 Euro sind unter anderem an der Abendkasse des „Museums Fünf Kontinente” und bei München Ticket erhältlich. Weitere Infos finden sich auf der Website des Museums unter der Adresse museum-fuenf-kontinente.de/veranstaltungen/programm/lange-nacht-2025.html
Der Eintritt zum Kinderprogramm ist abweichend, siehe oben.

    north