Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoWie lange noch? | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
SchwabingAllgemeine VeranstaltungenFührungArchitektur
Veröffentlicht am 15.02.2024 17:02
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Wie lange noch?


Von red
Moderne Büroarchitektur steht im Tucherpark, einem in Bayern einzigartigen Ensemble, in Einklang mit der Natur. Doch bald könnte sich das ändern... (Foto: Claudia Mann)
Moderne Büroarchitektur steht im Tucherpark, einem in Bayern einzigartigen Ensemble, in Einklang mit der Natur. Doch bald könnte sich das ändern... (Foto: Claudia Mann)
Moderne Büroarchitektur steht im Tucherpark, einem in Bayern einzigartigen Ensemble, in Einklang mit der Natur. Doch bald könnte sich das ändern... (Foto: Claudia Mann)
Moderne Büroarchitektur steht im Tucherpark, einem in Bayern einzigartigen Ensemble, in Einklang mit der Natur. Doch bald könnte sich das ändern... (Foto: Claudia Mann)
Moderne Büroarchitektur steht im Tucherpark, einem in Bayern einzigartigen Ensemble, in Einklang mit der Natur. Doch bald könnte sich das ändern... (Foto: Claudia Mann)

Das Münchner Forum, eine Diskussionsplattform, die sich an der Stadtplanung und Stadtentwicklung beteiligt, bietet am Freitag, 23. Februar, sowie am Freitag, 1. März, einen Stadtspaziergang durch das Ensemble Tucherpark von Sep Ruf an. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor der „Großen Torfigur” von Fritz Koenig, Am Tucherpark 1. Der Spaziergang dauert circa eine Stunde. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es sind beide Veranstaltungen bereits ausgebucht, doch es ist gut möglich, dass Restplätze oder durch Absagen freigewordene Plätze zu vergeben sein werden. Anmelden kann man sich per E-Mail an die Adresse veranstaltung@muenchner-forum.de

Es soll nachverdichtet werden

Claudia Mann vom Münchner Forum führt in Kooperation mit dem Denkmalnetz Bayern durch das Ensemble. Als große, durchgrünte Bürosiedlung der späten 1960er Jahre ist der Tucherpark in Bayern einzigartig. Der Architekt Sep Ruf hat esgeschafft, seine Gebäude im Einklang mit der Natur und für den Menschen zu bauen. Die Gebäude und die Kunst im Park von Karl Kagerer scheinen zu schweben – doch wie lange noch? Der Tucherparkwurde nämlich 2019 an einen Investor verkauft und soll nachverdichtet werden. Wie viele Abbrüche, Ersatzbauten und Neubauten sind für das Ensemble verträglich? Als Gast begleiten wird die Führung der Künstler Otto Wesendonck.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
München
Von blühenden Schönheiten umgeben: Oberbürgermeister Dieter Reiter auf dem frisch geschmückten Rathausbalkon.  (Foto: © Stefanie Schneider/ LHM)
Alles neu bepflanzt: jetzt kann der Sommer kommen
26.05.2025 09:59 Uhr
query_builder4min
Freimann
Da bekommt der kleine Marienkäfer Gesellschaft: Im HeideHaus werden alle Arten von Tieren aus Wolle gefilzt.  (F.: mha)
Im HeideHaus Fantasie-Tiere aus Wolle filzen
23.05.2025 11:01 Uhr
query_builder2min
Freimann
Die Heidezwerge brauchen Hilfe, denn die Hexe Rumpelmus hat ihnen einen bösen Streich gespielt.  (Symbolbild: hw)
„Aufregung im Zwergenland” – Heidehaus bietet zauberhaftes Naturerlebnis für Familien
23.05.2025 09:53 Uhr
query_builder1min
Familienführung in der Residenz zeigt „Kaiserliche Ansprüche und kostbares Ambiente”„Richard Siegal. art.Life” – Videoinstallation zeigt japanisches Precision WalkingBesondere BauprojekteMit Kescher und Teamgeist: Surfrider Foundation untersucht mit Freiwilligen den Einserteilgraben„Ureinwohner” WasseramselHistorische FührungBauernhausmuseumArtists in Residency zeigen Ausstellung mit vielfältigem Mitmach-ProgrammForellen in Starzelbach eingesetzt„freiham.architektur”Drei zweite PlätzeBald kommen die SchwalbenBreiter Raum für Assoziationen – Ausstellung „Mamma” macht Rathausgalerie zum ParadiesgartenLandkreis Erding ehrt BiberberaterDie Natur mit staatlicher App entdecken
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum