Das Münchner Forum, eine Diskussionsplattform, die sich an der Stadtplanung und Stadtentwicklung beteiligt, bietet am Freitag, 23. Februar, sowie am Freitag, 1. März, einen Stadtspaziergang durch das Ensemble Tucherpark von Sep Ruf an. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor der „Großen Torfigur” von Fritz Koenig, Am Tucherpark 1. Der Spaziergang dauert circa eine Stunde. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es sind beide Veranstaltungen bereits ausgebucht, doch es ist gut möglich, dass Restplätze oder durch Absagen freigewordene Plätze zu vergeben sein werden. Anmelden kann man sich per E-Mail an die Adresse veranstaltung@muenchner-forum.de
Claudia Mann vom Münchner Forum führt in Kooperation mit dem Denkmalnetz Bayern durch das Ensemble. Als große, durchgrünte Bürosiedlung der späten 1960er Jahre ist der Tucherpark in Bayern einzigartig. Der Architekt Sep Ruf hat esgeschafft, seine Gebäude im Einklang mit der Natur und für den Menschen zu bauen. Die Gebäude und die Kunst im Park von Karl Kagerer scheinen zu schweben – doch wie lange noch? Der Tucherparkwurde nämlich 2019 an einen Investor verkauft und soll nachverdichtet werden. Wie viele Abbrüche, Ersatzbauten und Neubauten sind für das Ensemble verträglich? Als Gast begleiten wird die Führung der Künstler Otto Wesendonck.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.