Ob in einer kargen Kiesfläche oder im eigenen Garten: Wer genauer hinsieht, stößt auch hier auf faszinierende Lebensräume. Die Ortsgruppe Haar des LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern) zeigt in zwei öffentlichen Veranstaltungen im Juli, wie man sie erleben und gestalten kann.
Am Montag, 7. Juli, um 18.30 Uhr, widmet sich der Vortrag „Kröte in der Grube” im Quetschwerk Mühlhauser (Leonhard-Strell-Straße 16) der seltenen und vom Aussterben bedrohten Wechselkröte im Raum München. Im Anschluss führt ein kleiner Spaziergang direkt in das Biotop der „typischen Münchnerin” in Haar.
Am Mittwoch, 23. Juli, ebenfalls um 18.30 Uhr, zeigen Barbara und Ralf Meggle mit ihrem Vortrag „Vogelfreundlicher Garten” auf, wie artenreiche Gärten einen Beitrag zum Artenschutz leisten können – auch auf kleinem Raum. Vorgestellt wird in den Vereinsräumen des Gasthofs zur Post (Kirchenplatz 1) zudem das Projekt zur bayerischen Gartenplakette.
Die Veranstaltungen beim LBV richten sich an alle Naturinteressierten und sind kostenfrei. Die Ortsgruppe freut sich über eine kleine Spende vor Ort für ihre ehrenamtliche Arbeit. Eine Anmeldung ist erforderlich: bei der LBV-Ortsgruppe Haar unter Telefon 089/95479500 oder per E-Mail an team.haar@lbv.de