Enkeltrick, Schockanrufe und Internetkriminalität nehmen immer mehr zu. Am 9. Oktober um 15 Uhr widmet sich Tom Bauer diesem Thema in Festsaal des Kultur im Oberbräu auf humoristische Weise. Unter dem Motto „Ned mit mir!“ wird ein Programm voller Musik, Humor und Informationen präsentiert.
Betrügern am Telefon, an der Haustür oder im Internet keine Chance zu geben, ist das erklärte Ziel des Kabarettprogramms „Ned mit mir“ von Tom Bauer in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei. Humoristisch und mit musikalischer Untermalung klärt das Programm über aktuelle Betrugsmaschen auf.
Gestaltet wird das Programm von Kabarettgröße Tom Bauer sowie Kriminalhauptmeisterin Elisabeth Fritzsch von der Kriminalpolizeistation Miesbach.
„Bei unserem Präventionskabarett geht es nicht nur um Unterhaltung, es ist auch eine Herzensangelegenheit. Als Kabarettist freue ich mich darauf, mit Humor und Musik einen Beitrag zur Betrugsprävention zu leisten. Prävention kann auch Spaß machen, und ich bin überzeugt, dass wir mit diesem Programm eine positive Botschaft verbreiten können“, findet Kabarettist Tom Bauer. 
Die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu schützen und über aktuelle Betrugsmaschen aufzuklären, ist auch Bürgermeister Christoph Schmid ein Anliegen: „Das Kabarett ist etwas Besonderes, denn es bietet eine umfassende Aufklärung über die vielfältigen Betrugsgefahren, denen man im Alltag ausgesetzt ist. Dabei ist das Ganze humorvoll und künstlerisch aufbereitet!“ Der Eintritt ist frei. Die Polizei ist vor Ort und steht für Fragen und weitere Aufklärungsarbeit zur Verfügung. Um Anmeldung über den Bürgerservice der Marktgemeinde Holzkirchen zu den Rathaus-Öffnungszeiten, telefonisch unter 08024 642-0 oder per E-Mail: buergerservice@holzkirchen.de wird gebeten.