Dem Jahr 2025 bleibt zwar noch mehr als eine Gnadenfrist, hat doch gerade erst die Schule wieder begonnen. Dennoch ist wieder Zeit für Kalender, auch für den wiederum „schönsten Truderinger Stadtteilkalender aller Zeiten”, wie der Nestor der Truderinger Stadtteilgeschichtsforscher, Xaver Erlacher (1926-2017) jedes Jahr mit einem Augenzwinkern festgestellt hat.
Der nun vorliegende Stadtteilkalender „Trudering - Waldtrudering - Riem” für 2026 wird wohl wieder seine treue Fangemeinde erfreuen. Fotos aus den Jahren 1900 bis 1994 zeichnen die stürmische Entwicklung des östlichsten Münchner Stadtbezirkes nach. Dabei dürfen alte Häuser nicht fehlen, die oft noch Platz für Dorfhandwerker oder Händler boten. Natürlich finden Fotos von Gruppen und insbesondere Kindern Anklang.
Und kein Stadtteilkalender kommt ohne Jubiläen aus. 2026 feiert der Trägerverein des Kulturzentrums Trudering, der Bürgerzentrum Trudering e. V., seine Gründung vor 50 Jahren. Schon das Titelblatt trägt dem goldenen Jubiläum Rechnung. Auch die Gründung des Truderinger Buam Festrings anno 1976 findet ihren Niederschlag im Kalender.
Der 2026er-Kalender erinnert aber auch an das Jahr 1946 - das erste gesamte Friedensjahr nach dem Zweiten Weltkrieg. Schon das Januarblatt stimmt auf diese besondere Zeit ein. Auch das Juniblatt zeigt eine anrührende Szene, in der ein Kriegsheimkehrer freudig von Ehefrau und Töchterchen empfangen wird. Die weiteren Kalenderblätter dürften ebenso wieder viele Alt- und Neu-Truderinger ansprechen, halten sie doch vor allem die Erinnerung an die Pionierzeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wach.
Kalendermacher Peter Wagner hat für die Erstellung des Kalenders wieder sein bewährtes Co-Autoren-Team aus Eva Pölsterl, Gottfried König, Christian Schulz, Georg Kronawitter und Gundula Kronawitter verpflichtet, die den Texten eine individuelle Note geben. Mit Duarte Afonso konnte ein weiterer (Jung-)Autor gewonnen werden, dem die Stadtteilgeschichte ebenfalls am Herzen liegt. Kurzum: Auch der 2026er-Kalender bietet dem Eingeweihten überraschende Neuigkeiten und ein weiteres Jahr „Freude an der Wand”. Verkauft wird der Kalender zu 8 Euro in zahlreichen Truderinger Geschäften.