Gedenken an die Opfer der Pogromnacht
München gedenkt am Sonntag, 9. November, alljährlich seiner jüdischen Bürger, die in der Pogromnacht 1938 und in den darauffolgenden Jahren entrechtet, verfolgt, deportiert, in den Suizid getrieben oder ermordet wurden. Die diesjährige Gedenkveranstaltung unter dem Titel „Jeder Mensch hat einen Namen“ findet um 18 Uhr im Alten Rathaus statt und wird live online übertragen. Es sprechen Oberbürgermeister Dieter Reiter und Münchens Ehrenbürgerin Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Frank Bajohr, Professor am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München, hält einen Vortrag zum Thema „›Alle anständigen Menschen müssten mit Abscheu von dieser Nazi-Partei abrücken‹ – Moralische (Selbst-)Vergewisserung in der NS-Zeit 1933-1945.“
03.11.2025 12:37 Uhr
query_builder2min