Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr kehrt der Science Slam der Freisinger Forschungseinrichtungen zurück in den Lindenkeller:
Bereits zum zweiten Mal laden vier der führenden Einrichtungen des Campus Weihenstephan zu einem unterhaltsamen Abend voller spannender Forschung und kreativer Präsentationen ein.
Mit dabei sind die Technische Universität München, die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft und das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München.
Der Science Slam kombiniert wissenschaftliche Präzision mit kreativer Präsentation und lebt von der Begeisterung des Publikums, das am Ende des Abends darüber abstimmt, welcher Beitrag als bester Slam prämiert wird.
Was erwartet das Publikum?
• Forschung hautnah: Erfahren Sie mehr über die spannenden Projekte, die aktuell am Wissenschaftsstandort Freising erforscht werden.
• Wissenschaft mit Witz: Die Vorträge sind kurzweilig, humorvoll und für alle leicht verständlich – auch ohne Vorwissen.
• Publikums-Voting: Welche Forscherin oder welcher Forscher gewinnt, entscheiden die Zuschauer am Ende des Abends.
Veranstalter ist die Curiocity gGmbH. Unterstützt wird das Event durch die Stadt Freising als Kooperationspartner. Mehr Informationen zum Event finden Sie unter: https://curio-city.de/science-slam-freising.