Der Landkreis Freising hat sein neues Klimaschutzkonzept vorgestellt. Es knüpft an den Energiewendebeschluss von 2007 an, mit dem sich der Landkreis das Ziel gesetzt hat, bis 2035 vollständig mit erneuerbaren Energien versorgt zu werden. Das Konzept wurde von Klimaschutzmanager Daniel Siflinger erarbeitet und im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Es dient als strategisches Planungsinstrument und bildet die Grundlage für die zukünftige Klimaschutzarbeit im Landkreis. Im Zentrum des Konzeptes stehen eine umfassende Bilanz der Energieverbräuche und Treibhausgasemissionen, die Analyse der Potenziale für den Ausbau erneuerbarer Energien sowie Szenarien, wie die Klimaziele bis 2035 und darüber hinaus erreicht werden können. Ein umfangreicher Maßnahmenkatalog gibt zudem einen Überblick über kurz-, mittel- und langfristige Vorhaben im Bereich Klimaschutz.
Die Ergebnisse machen deutlich: Während die Bereiche Wärme und Verkehr weiterhin stark von fossilen Energieträgern abhängig sind, kann der Landkreis Freising bereits heute einen großen Teil seines Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen decken. Damit das Ziel der Vollversorgung bis 2035 erreicht werden kann, sind jedoch ein beschleunigter Ausbau von Photovoltaik- und Windenergieanlagen, höhere Sanierungsraten im Gebäudebestand sowie die Elektrifizierung von Wärmeversorgung und Mobilität notwendig.
Positive Entwicklungen der vergangenen Jahre – wie die Rekordwerte beim Zubau von Photovoltaikanlagen in den Jahren 2023 und 2024 sowie zahlreiche neue Projekte zum Ausbau der erneuerbaren Energien – zeigen, dass der Landkreis auf einem guten Weg ist.
Landrat Helmut Petz: „Die Folgen des Klimawandels sind nicht zu übersehen. Energiewende und Klimaschutz können wir den Bürgern allerdings nicht verordnen. Mit diesem Klimaschutzkonzept haben wir nun einen Maßnahmenkatalog an der Hand, an dem wir uns orientieren können.“
Das Klimaschutzkonzept steht ab sofort in drei digitalen Versionen auf der Website des Landkreises Freising zur Verfügung: http://lrafs.de/klimaschutzkonzept.