Bild

Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis 21. September

Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis 21. September rückt Einsamkeit in den Mittelpunkt. (Foto: BBE)
Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis 21. September rückt Einsamkeit in den Mittelpunkt. (Foto: BBE)
Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis 21. September rückt Einsamkeit in den Mittelpunkt. (Foto: BBE)
Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis 21. September rückt Einsamkeit in den Mittelpunkt. (Foto: BBE)
Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis 21. September rückt Einsamkeit in den Mittelpunkt. (Foto: BBE)

Bürgerschaftliches Engagement ist ein zentraler Pfeiler unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts. Es stärkt das Miteinander, schafft Teilhabe und trägt in vielfacher Weise zur Lebensqualität in den Kommunen bei. Umso wichtiger ist es, dieses Engagement sichtbar zu machen und seine Bedeutung in der öffentlichen Wahrnehmung zu verankern.
Auch in diesem Jahr ist der BVDA Medienpartner der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 12. bis 21. September bundesweit mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen stattfindet. Der thematische Schwerpunkt lautet in diesem Jahr: „Aktiv gegen Einsamkeit“ – ein gesellschaftlich hochrelevantes Thema, dem sich viele freiwillig Engagierte bereits mit großem Einsatz widmen.

Wer darüber nachdenkt, sich zu engagieren, bekommt während der Woche des bürgerschaftlichen Engagements auch bei der Münchenstift einen Einblick in verschiedene Einsatzbereiche. Auf dem Programm stehen Country-Musik mit Line Dance, am Isarufer spazieren oder ein Literatur-Nachmittag. Ehrenamtliche der Münchenstift stehen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, beantworten Fragen und erzählen von ihren Erfahrungen.
„Die Ehrenamtlichen schenken unseren Bewohner:innen unglaublich viel Herzenswärme, Geselligkeit und Fürsorge, die sich in der Lebensfreude und Lebensqualität widerspiegeln“, so Birgit Buckan, Zentrale Ehrenamtskoordinatorin bei der Münchenstift. „Mit unserer Teilnahme an der Ehrenamtswoche wollen wir ein Zeichen setzten für die Vielfalt an Engagementmöglichkeiten in Alten- und Pflegeheimen. Nur durch das Miteinander und Füreinander gestalten wir unser Zusammenleben noch bunter und wertvoller.“
Mitmachen kann jeder. 620 Ehrenamtliche engagieren sich aktuell bei der Münchenstift. Die städtische Tochter betreibt neun Pflegeheime im ganzen Stadtgebiet. In der Gartengruppe, als Begleitung bei Spaziergängen oder bei Gesellschaftsspielen – mit ihrem Engagement spenden die Ehrenamtlichen nicht nur Zeit: „Besuche aus dem Viertel und gemeinsame Aktionen schützen vor Einsamkeit und beleben das Miteinander“, sagt Buckan.

Aktivitäten zum Mitmachen

Die Münchenstift öffnet ihre Türen und bietet Einblicke in eine Auswahl von ehrenamtlichen Aktionen und Aktivitäten zum Genießen und Mitmachen:

  • Fr, 12. September, 10.30-11.30 Uhr
    Haus an der Tauernstraße 11
    Wandertag zum Mitspazieren
  • Di, 16. September, 15-16 Uhr
    Haus an der Effnerstraße 76
    Country-Musik mit Linedance zum Mitsingen und Mittanzen
  • Mi, 17. September, 15-16.30 Uhr
    Alfons-Hoffmann-Haus
    Agnes-Bernauer-Straße 185
    Literatur-Nachmittag zum Zuhören
  • Do, 18. September, 15.30-16.30 Uhr
    St. Maria Ramersdorf
    St.-Martin-Straße 65
    Bingo-Nachmittag zum Mitspielen
  • Fr, 19. September, 15-16.15 Uhr
    St. Josef
    Luise-Kiesselbach-Platz 2
    Musik-Nachmittag zum Zuhören und Mitsingen.

north