Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoWorkshop-Tag des Dekanats Starnberg am 16. November | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
WeßlingAllgemeine VeranstaltungenTermin
Veröffentlicht am 15.10.2024 11:58
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Workshop-Tag des Dekanats Starnberg am 16. November


Von red

Der Dekanatsrat des katholischen Dekanats Starnberg veranstaltet am Samstag, 16. November, im Pfarrstadl Weßling ( Am Kreuzberg 3) einen Workshop-Tag von 9 bis 13 Uhr. Unter dem Titel „Aus seiner Fülle“ geht es darum, wie die Gemeinden authentisch und effektiv auf die Herausforderungen Sehnsuchtsfragen unserer Zeit reagieren können.

„Zur Frage des Zusammenhalts in unserer Gesellschaft freuen wir uns, unseren Landrat Stefan Frey als Referenten gewinnen zu können. Anne Fleck von Missio Österreich in Wien wird aus ihrer breiten Erfahrung neue Wege aufzeigen, wie heute das Sprechen über Gott gelingen kann und zu einer echten Bereicherung für alle, Glaubende wie Nichtglaubende führen kann. Mit Mechtild Enzinger vom Bistum Augsburg wird erfahrbar, welche spannenden Entdeckungen für das heutige Leben in der Bibel gemacht werden können. Für die steigende Zahl von Initiativen im Fünf-Seen-Land, die die eucharistische Anbetung als eine besondere Art des Gebets schätzen, besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen und Vernetzen”, so Dekan Simon Rapp.

Anmelden bis 13. November

Eine Anmeldung ist vorab nötig per Mail an dekanat.starnberg@bistum-augsburg.de. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 13. November.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Altstadt
Florian Fischer inszeniert den Roman „Sauhund” für die Kammerspiele. Es geht um die ambivalente Münchener Gesellschaft der 80er-Jahre und ihre Einstellung zur Schwulen-Szene. (Foto: Armin Smailovic)
„Sauhund”: Theaterreise ins die schwule Szene der 80er
28.05.2025 17:55 Uhr
query_builder3min
Altstadt
Der preisgekrönte Organist Vanini arbeitet als Assistent der Michaelsmusik an der Jesuitenkirche.  (Foto: Marie Dumas)
Michaelskonzert mit Vittorio Vanini
28.05.2025 16:43 Uhr
query_builder1min
Grafing
Aus der Zeit um 1806 stammt Max Joseph Wagenbauers altkolorierte Lithographie mit dem Titel „Waldstrom bei Teissnach”.  (Foto: Georg Weilnböck)
Max Joseph Wagenbauers romantische Wanderungen durch Ostbayern
27.05.2025 18:25 Uhr
query_builder1min
Aktzeichnen: Workshop im Bayerischen NationalmuseumGroß auf Tagestour mit dem ADFCTee & Talk in der StadtteilkulturMaiandacht in St. BenediktBitte Fahrräder am Odeonsplatz entfernen – Aufbau der Fan Meeting Points startetIm HeideHaus Fantasie-Tiere aus Wolle filzen„Aufregung im Zwergenland” – Heidehaus bietet zauberhaftes Naturerlebnis für FamilienFamilienführung in der Residenz zeigt „Kaiserliche Ansprüche und kostbares Ambiente”VDK Lohhof-Unterschleißheim lädt zum Vatertags-Radln einSusi Raith und Mathias Kellner kommen am 31. MaiChansons aus den 1920er-JahrenBarbershop-MädelsFürstenrieder Kinderoper präsentiert „Die lustigen Nibelungen”Zuschuss für Kirchenkonzert in St. PhilippusFreisinger Entenrennen am Vatertag
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum