Kürzlich besuchte eine rund 50-köpfige Delegation aus Starnberg ihre Partnerstadt Dinard in der Bretagne. Die Partnerschaftsvereine „Die Freunde von Dinard” und „Les Amis de Starnberg” hatten in Zusammenarbeit mit den beiden Stadtverwaltungen erneut ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.
Neu mit dabei waren in diesem Jahr neun Jugendliche der Feuerwehr Söcking sowie neun Musikerinnen und Musiker der Big Band STArs der Musikschule Starnberg. Gemeinsam mit Vereinsmitgliedern und Gästen entstand so eine lebendige Gruppe aus Jung und Alt, die die Städtepartnerschaft mit neuem Schwung erfüllte. Mit dabei waren Erster Bürgermeister Patrick Janik, Stadträtin Katja Fohrmann, Stadträtin und Partnerschaftsreferentin Charlotte Meyer-Bülow sowie Sebastian Schuh, Vorsitzender des Vereins „Die Freunde von Dinard”.
Ein Höhepunkt des Programms war die Rallye „Sur les traces de Lise”, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über mehrere Stunden durch Dinard führte und spannende Einblicke in die Stadtgeschichte bot. Auf diese Weise konnte die Delegation die Partnerstadt intensiver kennenlernen und ihre schönsten Plätze entdecken. Beim offiziellen Empfang durch Bürgermeister Arnaud Salmon in der Villa Roche Brune überreichte Bürgermeister Patrick Janik als sichtbares Symbol der bayerischen Kultur und als Zeichen tiefer Verbundenheit eine traditionelle Tracht. Mit diesem Geschenk unterstrich er die Freundschaft zwischen Starnberg und Dinard, die seit 1977 besteht und bis heute lebendig gepflegt wird. Der Abend fand seinen festlichen Ausklang bei einem gemeinsamen Buffet im Château Hébert. Ein besonderes Erlebnis war zudem der Austausch der Feuerwehr Söcking mit der Feuerwehr Dinard: Die Jugendlichen durften in der Feuerwache übernachten und die genauen Abläufe der französischen Feuerwehr kennenlernen. Ebenso kam die Musik nicht zu kurz: Die Big Band STArs der Musikschule Starnberg trafen auf die Big Band aus Dinard, tauschten sich aus und musizierten gemeinsam. Zum Abschluss der Reise kamen alle Teilnehmenden zu einem Brunch im Château Hébert zusammen, bevor die Delegation die Heimreise antrat.
Erster Bürgermeister Patrick Janik betonte im Rückblick: „Unsere Städtepartnerschaft lebt vom persönlichen Austausch. Dass diesmal so viele Jugendliche dabei waren, ist ein wichtiges Signal für die Zukunft – die Freundschaft zwischen Starnberg und Dinard trägt über Generationen.”