Bild
Bild

Zukunftstaugliches Mobilitätskonzept: Führung im Prinz-Eugen-Park


Von red
Im Wohnquartier Prinz-Eugen-Park, inklusive der ökologischen Mustersiedlung in Holz-Hybrid-Bauweise, setzt man auf Nachhaltigkeit - auch bei der Mobilität. (Foto: Claus Fincke)
Im Wohnquartier Prinz-Eugen-Park, inklusive der ökologischen Mustersiedlung in Holz-Hybrid-Bauweise, setzt man auf Nachhaltigkeit - auch bei der Mobilität. (Foto: Claus Fincke)
Im Wohnquartier Prinz-Eugen-Park, inklusive der ökologischen Mustersiedlung in Holz-Hybrid-Bauweise, setzt man auf Nachhaltigkeit - auch bei der Mobilität. (Foto: Claus Fincke)
Im Wohnquartier Prinz-Eugen-Park, inklusive der ökologischen Mustersiedlung in Holz-Hybrid-Bauweise, setzt man auf Nachhaltigkeit - auch bei der Mobilität. (Foto: Claus Fincke)
Im Wohnquartier Prinz-Eugen-Park, inklusive der ökologischen Mustersiedlung in Holz-Hybrid-Bauweise, setzt man auf Nachhaltigkeit - auch bei der Mobilität. (Foto: Claus Fincke)

Um den Prinz-Eugen-Park und das „zukunftstaugliche Mobilitätskonzept im Quartier” geht es am Samstag, 17. Mai, von 15 bis 16.30 Uhr, bei einer Führung der Münchner Volkshochschule mit Claus Fincke von GeQo (Genossenschaft für Quartiersorganisation).

Im gesamten Wohnquartier, inklusive der mehrfach ausgezeichneten ökologischen Mustersiedlung in Holz-Hybrid-Bauweise, setzt man auf Nachhaltigkeit und eine ökologisch und wirtschaftlich vertretbare Energienutzung. Eine Alternative zum motorisierten Individualverkehr ist die Umsetzung eines umfassenden und zukunftstauglichen Mobilitätskonzepts: So gibt es im Prinz-Eugen-Park stationäres Carsharing, ÖPNV-Angebote, flexibles Parkraummanagement in den Tiefgaragen, dezentrale E-Ladestationen für Pkw sowie einen Verleihservice für Fortbewegungsmittel.

Treffpunkt ist an der Trambahnhaltestelle Prinz-Eugen-Park, stadtauswärts. Die Teilnahme kostet 8 Euro. Erforderlich ist eine Anmeldung per E-Mail an bogenhausen@mvhs.de oder online unterwww.mvhs.de

north