Bild

Zweites Tauschhaus geplant

Freude bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks (v.l.): Dominik Heinrich, Andrea Tasche, Stefanie Pockrandt-Gauderer, Michael Lorenz und Harald Ernst. (Foto: Pockrandt-Gauderer)
Freude bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks (v.l.): Dominik Heinrich, Andrea Tasche, Stefanie Pockrandt-Gauderer, Michael Lorenz und Harald Ernst. (Foto: Pockrandt-Gauderer)
Freude bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks (v.l.): Dominik Heinrich, Andrea Tasche, Stefanie Pockrandt-Gauderer, Michael Lorenz und Harald Ernst. (Foto: Pockrandt-Gauderer)
Freude bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks (v.l.): Dominik Heinrich, Andrea Tasche, Stefanie Pockrandt-Gauderer, Michael Lorenz und Harald Ernst. (Foto: Pockrandt-Gauderer)
Freude bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks (v.l.): Dominik Heinrich, Andrea Tasche, Stefanie Pockrandt-Gauderer, Michael Lorenz und Harald Ernst. (Foto: Pockrandt-Gauderer)

Die Freude war riesengroß beim Bündnis Zukunft Germering e.V., als die Zusage der Sparkasse Fürstenfeldbruck eintraf, den Bau eines zweiten Kreislaufcontainers in Germering mit einer Spende von 5.500 Euro zu unterstützen.

Die Spende wurde symbolisch am Harthauser Bahnhof übergeben. Mit dabei waren Harald Ernst, Filialdirektor in Germering, sowie Dominik Heinrich aus dem Vorstandsstab der Sparkasse, die beiden Vereins-Vorstände des Bündnisses Zukunft Germering Stefanie Pockrandt-Gauderer und Michael Lorenz sowie deren Schatzmeisterin Andrea Tasche.

Mit diesem Geld kann nun ein zweites Tauschhaus in Germering errichtet werden, denn das bereits etablierte Tauschhaus, das im vergangenen Jahr eröffnet wurde, wird von der Bevölkerung intensiv genutzt. Das Prinzip ist einfach: Jeder darf mitbringen und mitnehmen, was er möchte. Kaputte und gefährliche Gegenstände sind tabu, ebenso Medikamente und Lebensmittel.

Der Bedarf an dieser Tausch-Möglichkeit wächst, nicht nur aus ökologischen Gründen, um Dinge länger in Gebrauch zu halten und Müll zu reduzieren, sondern auch angesichts steigender Lebenshaltungskosten. „Das Schönste aber ist, die Menschen mit einem glücklichen Lächeln aus dem Tauschhaus kommen zu sehen, weil sie etwas Schönes für sich gefunden haben“, so Stefanie Pockrandt-Gauderer, Ideengeberin und Motor hinter dem Projekt. Sie treibt mit dem Tauschaus-Team die Suche nach einem Standort für den zweiten Kreislaufcontainer voran und ist dazu bereits im Gespräch mit der Stadt Germering.

Helfer gesucht

Die Finanzierung ist nun bereits durch die großzügige Spende der Sparkasse gesichert. Geplant ist ein Standort auf der anderen Seite von Germering, damit die Menschen in Unterpfaffenhofen die Möglichkeit des Tauschens leichter nutzen können. Für den neuen Standort werden noch freiwillige Helfer gesucht, die das Team erweitern. Das ehrenamtliche Engagement lohnt sich für die Freude der Menschen sowie den ökologischen und sozialen Nutzen. Das zurzeit zehnköpfige Team schließt im Wechsel morgens und abends das Tauschhaus auf und zu und hat dabei auch die Ordnung im Blick. So ist das Tauschhaus das ganze Jahr über, bis auf eine kurze Sommerpause im August, jeden Tag geöffnet.
Ergänzend zu den bald zwei Tauschhäusern, bietet das Bündnis Zukunft Germering unter anderem regelmäßig Kleidertauschpartys und Verschenkemärkte an, bei denen dann auch größere Gegenstände weitergegeben werden können.

Die nächste Kleidertauschparty ist am Samstag, 25. Oktober, von 14 bis 16 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche (Hartstr. 4). Und auch der Termin für den nächsten Verschenkemarkt kann schon mal vorgemerkt werden: Samstag, 22. November. Beginn ist um 11 Uhr im Pfarrsaal von St. Martin (Marquartweg 2).

north