Veröffentlicht am 06.11.2025 12:43

Tag des offenen Heizungskellers in München und Karlsfeld

Hausbesitzer öffnen ihre Heizungskeller und zeigen ihre Wärmepumpe. (Foto: Bundesverband Wärmepumpe e.V.)
Hausbesitzer öffnen ihre Heizungskeller und zeigen ihre Wärmepumpe. (Foto: Bundesverband Wärmepumpe e.V.)
Hausbesitzer öffnen ihre Heizungskeller und zeigen ihre Wärmepumpe. (Foto: Bundesverband Wärmepumpe e.V.)
Hausbesitzer öffnen ihre Heizungskeller und zeigen ihre Wärmepumpe. (Foto: Bundesverband Wärmepumpe e.V.)
Hausbesitzer öffnen ihre Heizungskeller und zeigen ihre Wärmepumpe. (Foto: Bundesverband Wärmepumpe e.V.)

Herbst und Winter bringen wieder kalte Tage und die Frage nach klimafreundlichem Heizen. Greenpeace München lädt gemeinsam mit MünchenZero und Bürgerwärme for Future für Samstag, 15. November, zum „Tag des offenen Heizungskellers“ ein.

In der Region München öffnen Hausbesitzer ihre Heizungskeller und zeigen ihre Wärmepumpe und andere innovative Heiztechnik aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien im Einsatz - unter anderem in der Messestadt, Trudering, Untermenzing, Schwabing sowie in der Gemeinde Karlsfeld. Besucher können sich vor Ort informieren, praktische Erfahrungen sammeln und aus erster Hand erfahren, wie der Umstieg auf langfristig kostengünstiges und klimafreundliches Heizen funktioniert.

SHK Innung lädt auf Campus ein

Neben den offenen Heizungskellern für den nachbarschaftlichen Austausch öffnet auch das Bildungszentrum der SHK (Spengler, Sanitär und Heizungstechnik) Innung München (Rupert-Mayer-Straße 41 seinen Wärmepumpen-Campus für Interessierte. Hier sind derzeit vier Luft-Wasser-Wärmepumpen verschiedener Hersteller zu besichtigen. Im Münchner Osten wird eine Radtour zu gleich drei offenen Heizungskellern angeboten, Treffpunkt dafür ist um 9.45 Uhr am Gymnasium Trudering (Friedenspromenade 64).

Die Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Aktion von Klima- und Umweltgruppen. Ziel ist es, die Vorteile der bewährten Heiztechnik sichtbar zu machen und praktische Beispiele zu zeigen – von der Planung über die Finanzierung, dem Einbau bis zur alltäglichen Nutzung.

Die Teilnahme ist kostenlos, anmelden können sich Interessierte unter buergerwaerme-for-future.green/tag-des-offenen-heizungskellers

north