Die Hilfsbereitschaft für die Leidtragenden in der Ukraine ist ungebrochen groß. Doch wie kann und wenn sollte ich am besten unterstützen? Diese beiden häufig gestellten Fragen wurden auch an Lisa Dummert, Leiterin des evangelischen Kindergartens St. Johannes in Gilching, gerichtet. „Viele Eltern sind mit unterschiedlichen Ideen und Initiativen auf uns zugekommen und wollten wissen, wie sie am besten helfen können“, berichtet Lisa Dummert. Entsprechend hat sie sich bei verschiedenen Hilfsorganisationen erkundigt, was wo benötigt wird. „Als die Flyer zur Sachspendenaktion der Evangelischen und Katholischen Kirche veröffentlicht wurden, haben wir beschlossen, dass sich auch unser Kindergarten an der Hilfsaktion beteiligen wird“, führt sie weiter aus.
So konnten die Eltern beim Bringen oder Abholen ihrer Kinder ihre Spenden - Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente, Windeln und Babynahrung - bequem und unkompliziert abgegeben. Die Kisten und Kartons wurden in der Aula gesammelt und dann der Nachbargemeinde St. Sebastian übergeben. Die Hilfsgüter gingen dann an die Ukrainische Kirche in München, die diese den Bedürftigen in ihrem Netzwerk weiterleitet.
„Wir danken allen Eltern, die sich an dieser Hilfsaktion beteiligt haben, so dass wir viele Kisten befüllen und übergeben konnten“ betont Lisa Dummert abschließend.