Bild
Bild
Veröffentlicht am 15.06.2022 00:00

„Rückgrat der beruflichen Bildung”


Von Elisabeth Schönberger [eis] (elisabeth.schoenberger@muenchenweit.de, esc)
Bei der feierlichen Veranstaltung wurde für das langjährige Engagement gedankt (von links): IHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl, Reinhard Häckl (Vorsitzender IHK-Regionalausschuss Landsberg), Thomas Heinze, Silke Kinker, Dirk Penning, Thorsten Leopold (Leiter IHK-Geschäftsstelle Weilheim) und IHK-Vizepräsident Georg Dettendorfer. (Foto: Gajanin/IHK)
Bei der feierlichen Veranstaltung wurde für das langjährige Engagement gedankt (von links): IHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl, Reinhard Häckl (Vorsitzender IHK-Regionalausschuss Landsberg), Thomas Heinze, Silke Kinker, Dirk Penning, Thorsten Leopold (Leiter IHK-Geschäftsstelle Weilheim) und IHK-Vizepräsident Georg Dettendorfer. (Foto: Gajanin/IHK)
Bei der feierlichen Veranstaltung wurde für das langjährige Engagement gedankt (von links): IHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl, Reinhard Häckl (Vorsitzender IHK-Regionalausschuss Landsberg), Thomas Heinze, Silke Kinker, Dirk Penning, Thorsten Leopold (Leiter IHK-Geschäftsstelle Weilheim) und IHK-Vizepräsident Georg Dettendorfer. (Foto: Gajanin/IHK)
Bei der feierlichen Veranstaltung wurde für das langjährige Engagement gedankt (von links): IHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl, Reinhard Häckl (Vorsitzender IHK-Regionalausschuss Landsberg), Thomas Heinze, Silke Kinker, Dirk Penning, Thorsten Leopold (Leiter IHK-Geschäftsstelle Weilheim) und IHK-Vizepräsident Georg Dettendorfer. (Foto: Gajanin/IHK)
Bei der feierlichen Veranstaltung wurde für das langjährige Engagement gedankt (von links): IHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl, Reinhard Häckl (Vorsitzender IHK-Regionalausschuss Landsberg), Thomas Heinze, Silke Kinker, Dirk Penning, Thorsten Leopold (Leiter IHK-Geschäftsstelle Weilheim) und IHK-Vizepräsident Georg Dettendorfer. (Foto: Gajanin/IHK)

Die IHK für München und Oberbayern hat drei ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer aus dem Landkreis Weilheim-Schongau für ihr langjähriges Engagement in der beruflichen Bildung ausgezeichnet. Bei einer feierlichen Veranstaltung in München erhielten sie Ehrennadeln für ihren zehn- oder zwanzigjährigen Einsatz. „Die Prüferinnen und Prüfer bilden mit ihrem ehrenamtlichen Engagement das Rückgrat des beruflichen Bildungssystems. Nur mit ihnen gelingt die berufliche Ausbildung unseres Fachkräftenachwuchses für die Wirtschaft. Dafür investieren sie mit das Wertvollste, was es gibt, nämlich Zeit”, erklärt Manfred Gößĺ, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern. „Dem Einsatz der Prüfer verdanken wir die hohe Qualität der Prüfungen in Aus- und Weiterbildung. Das sichert den Fachkräftenachwuchs und damit die Zukunft unseres erfolgreichen Wirtschaftsstandorts.”

Einmal Gold, zweimal Silber

Für sein 20-jähriges Engagement erhielt Dirk Penning, Bereich Verwaltung, Personal, Beratung und Pädagogik, die Ehrennadel in Gold. Silke Kinker, ebenfalls in diesen Bereichen tätig, wurde für ihre zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit mit der silbernen Ehrennadel geehrt. Eine weitere silberne Ehrennadel wurde Thomas Heinze, Bereich Handel, Logistik, Transport und Verkehr überreicht.

Jährlich werden im Kammerbezirk der IHK für München und Oberbayern rund 60.000 IHK-Prüfungen durch knapp 10.000 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer abgenommen. Allein im Jahr 2021 fielen dabei rund 280.000 Prüferstunden in 230 verschiedenen Ausbildungs-, 70 Fortbildungs- und 20 Sach- und Fachkundeprüfungen an. Das Aufgabenspektrum der Prüferinnen und Prüfer umfasst nicht nur die Besetzung der Prüfungsausschüsse und die Beurteilung von Prüfungsleistungen. Auch beim Erstellen von Prüfungsaufgaben oder Überprüfen der Prüfungszulassungen können IHK-Prüferinnen und IHK-Prüfer mitwirken.

north