Beim vierten und letzten abendlichen Orgelsommerkonzert der Matthäuskirche (Nußbaumstr. 1) am Sendlinger-Tor-Platz, das am Freitag, 2. September, um 19.30 Uhr stattfindet, nimmt Armin Becker, Organist der evangelischen Bischofskirche und Organisator der internationalen Orgelkonzertreihe, selbst auf der Orgelbank Platz. Seinem Ruf als stilistischer Grenzgänger wird er einmal mehr mit einem besonderen Programm gerecht, das den Bogen vom französischen und deutschen Impressionismus Louis Viernes und Sigfrid Karg-Elerts über klassische Transkriptionen bis zum Jazz spannt. Thematisch zusammengehalten wird die abwechslungsreiche Folge von Originalwerken, Übertragungen und Jazzarrangements durch das Motto „Nachtlichter”: Beethovens „Mondscheinsonate” trifft hier auf Louis Viernes „Clair de lune” und Sigfrid Karg-Elerts von Debussy inspirierte Impression „La nuit”. Mit Django Reinhardt leben die atemlosen Nächte in den existentialistischen Cafés von Saint Germain des Prés wieder auf, und Dizzy Gillespie versetzt die Zuhörer in eine Nacht in Tunesien. „Moonglow” und „Midnight Sun” leiten zu Thelonious Monks Jazzklassiker „´Round Midnight” über, und das Finale ist der unheimlichen Seite der Nacht gewidmet: Louis Vierne lässt die Irrlichter aufblitzen, und der tschechische Komponist Petr Eben setzt in seiner Bühnenmusik zu Goethes „Faust” die Walpurgisnacht in Szene.
Der Eintritt zur Orgelmatinée ist frei, um Spenden wird gebeten. Weitere Informationen zum Orgelsommer unter www.muenchner-orgelsommer.de im Internet.