Traditionell findet Anfang September das Aubinger Herbstfest statt – in diesem Jahr schon zum 34. Mal. Gute Tradition ist es auch, dass der Freiflächenverein Aubing e.V. als Veranstalter einen Monat davor zur Bierprobe einlädt und den Wirt des Festes vorstellt. „Wir freuen uns, unser 34. Herbstfest mit euch zu feiern“, begrüßte Vereinsvorsitzender Sebastian Kriesel die zahlreichen Gäste. „An fünf Tagen werden wir wieder viel Musik, viele Aktionen und natürlich wieder eine große politische Bühne bieten“, sagte er und präsentierte zunächst den Festwirt. Dies wird Andreas Widmann sein, der den Aubingern kein Unbekannter ist. Denn er war schon zu den Herbstfesten 2012 bis 2019 Festwirt.
„Für mich, als Wirt ist das Aubinger Herbstfest vor allem durch das herzliche Miteinander einzigartig“, erklärte Widmann. „Es ist schön, nach der Corona-Pause wieder Freunde und Vereinsmitglieder zu treffen sowie alte Bekanntschaften wieder aufleben zu lassen. In Aubing werde ich als Person wahrgenommen und nicht nur als Festwirt“, freute er sich und meinte zum Menü: „Es gibt natürlich Augustinerbier, bayrische Schmankerl und eine Bar.“ Am Sonntag serviert der Wirt Ente als Besonderheit. Der Preis für eine Maß Bier liegt bei 12,20 Euro.
Der erste Tag - Donnerstag, 4. September - ist traditionell den Vereinen vorbehalten. Mit einem Standkonzert, dem Festumzug und dem festlichen Einzug ins Bierzelt wird das Herbstfest beginnen und gleich auch auf die Vielfalt und das Engagement der Aubinger Vereine hinweisen. Insgesamt drei Zeltpartys stehen auf dem Programm: am Freitag mit der Band „Lausbuam“ (Eintritt 8 Euro), am Samstag mit „Manjana“ und am Sonntag mit der Party- und Oktoberfestband „Nachtstark“. Für den Samstag kündigte Kriesel wieder den Familientag an.
Eigentlich dient das Herbstfest dazu, Jubiläen der Vereine würdig zu begehen. Doch nachdem diesmal keine Jubiläen anstehen, ist genügend Platz für Kommunalpolitik. „Die Politik steht dieses Mal im Vordergrund“, so Kriesel und verwies auf die nahe Kommunalwahl 2026.
Erstmals beteiligen sich die Grünen mit einer Veranstaltung am Herbstfest und richten einen eigenen „politischen Nachmittag“ am Freitag aus. Am Samstag gibt es den traditionellen „politischen Frühschoppen der CSU“, diesmal mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Die SPD veranstaltet einen Sonntagsfrühschoppen mit Holger Grießhammer aus dem Landtag und Bürgermeisterin Verena Dietl.
Und wie schon in den vergangenen zwei Jahren richten die Freien Wähler den Montagabend aus. Hierzu kommt der stellvertretende Ministerpräsident Hubert Aiwanger. Das ganze Programm ist auf der Webseite des Freiflächenvereins www.aubinger-herbstfest.de zu finden.