Im Rahmen eines Besuchs bei der Polizeiinspektion PI 46 in Planegg informierten sich die beiden Abgeordneten Dr. Markus Büchler und Claudia Köhler über die aktuelle Polizeiarbeit im Würmtal und die Arbeitsbedingungen der Beamtinnen und Beamten.
Erster Polizeihauptkommissar und Inspektionsleiter Thomas Sorgalla und sein Stellvertreter, Polizeihauptkommissar Michael Kahn erläuterten den Abgeordneten der Grünen Landtagsfraktion ihre Einsatzbereiche und Herausforderungen. Die Polizeiwache Planegg ist für die Gemeinden Planegg mit Martinsried, Gräfelfing und Neuried und damit ein Gebiet von über 55 km² und 35.000 Einwohnern und Einwohnerinnen zuständig.
Die Statistik über die Einsätze und Delikte beweist, dass wir im Landkreis München sehr sicher leben. Einbruchsdelikte aber auch Sachbeschädigungen und weitere Delikte bleiben seit Jahren auf konstant niedrigem Niveau oder sinken sogar.Die Prävention ist dabei für die Polizei ein wichtiges Aufgabenfeld. Herausfordernd für die Personalplanung bleiben weiterhin die Vielzahl an personalintensiven Einsätzen zur Sicherung von Großveranstaltung, von der IAA über große Musikkonzerte bis zu manchen Fußballspielen.
Kopfzerbrechen bereitet der Polizei ebenso wie der Gemeinde und dem staatlichen Bauamt, der offensichtlich sanierungsbedürftige Zustand des Gebäudes der Polizeiinspektion. Die Abgeordneten wollen sich zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen dafür einsetzen, im Haushaltsausschuss entsprechende Mittel für einen Neubau bzw. eine rasche Sanierung für die Übergangszeit bis zu einem Neubau bereitzustellen.