Für Freitag, 23. Mai, um 19.30 Uhr, laden der Stadtbereich Ost der Münchner Volkshochschule (MVHS) und die Stadtbibliothek Bogenhausen zu einem moderierten Konzert in den Saal des Kunstforums Arabellapark (Rosenkavalierplatz 16) ein. Der Titel lautet „In the Mood - Die Amerikaner und die „Stunde Null“ in der Musik- und Stadtkultur”.
Seit dem Einmarsch der US-Amerikaner in München Ende April/Anfang Mai 1945 prägten diese maßgeblich die kulturelle Entwicklung, die städtische Identität und die Entwicklung der Unterhaltungsmusik. Was schon in der Weimarer Republik viele begeisterte, aber im Nationalsozialismus als „undeutsch” geächtet wurde, wird nun wieder begeistert aufgegriffen und auch in der eigenen Schlagerproduktion verarbeitet: Swing, Boogie, der aufkommende Rock 'n' Roll und anderes mehr.
Beim Konzert wird Musik „der frühen Jahre” sowie ihre Entstehungs- und Wirkungsgeschichte präsentiert. Freuen kann man sich Songs von Glenn Miller, Duke Ellington, Benny Goodman, George Gershwin, Bill Haley, Hugo Strasser, Max Greger und anderen, live dargeboten im Bigbandsound von Mike´s Music Train, vorgestellt und kommentiert von Robert Richter, Songwriter, Bluesgitarrist und Kenner der Musikgeschichte. Literaturbeispiele von Victor Klemperer, Klaus und Thomas Mann oder Erich Kästner vermitteln ein Bild der Zeit in der Stadt, vorgestellt von Winfried Eckardt, dem langjährigen MVHS-Stadtbereichsleiter im Münchner Osten.
Die Veranstaltung findet begleitend zur Ausstellung „Stunde Null in Bogenhausen” des Vereins NordOstKultur (noch zu sehen bis 27. Juni) und im Rahmen des Projekts „Stunde Null – wie wir wurden, was wir sind” des Kulturreferates statt. Der Eintritt kostet 15 Euro, erbeten wird eine Anmeldung unter www.mvhs.de oder unter Telefon 480066750.