Die Stadtwerke München (SWM) versorgen die Stadt sicher und klimaschonend mit Energie (Strom, Erdgas, Fernwärme, Fernkälte) und mit Trinkwasser. Bis zu 350 Millionen Liter quellfrisches Wasser liefern sie täglich aus dem Alpenvorland nach München. Dafür betreiben sie ein 3.200 Kilometer langes Trinkwassernetz.
Die SWM modernisieren und optimieren ihre Netze fortlaufend. Damit garantieren sie eine sichere und zuverlässige Versorgung der Menschen in München.
Das Münchner Trinkwasser ist eines der besten Europas. Zusammen mit 180 Ökobauern und der städtischen Forstwirtschaft sorgen sie dafür, dass es auch in Zukunft seine hohe Qualität behält. Die SWM erneuern eine Trinkwasserleitung in der Aribonenstraße zwischen Aribonenstraße Hausnummer 20 und Aribonenstraße Hausnummer 3.
Dazu muss die alte Bestandsleitung durch eine neue ersetzt, sowie einige Hausanschlüsse neu verlegt werden. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Oberflächen wiederhergestellt. Die Leitungen werden in der Regel im Gehweg bzw. Fahrbahnbereich verlegt. An manchen Stellen muss die Fahrbahn gekreuzt werden, um auf der anderen Straßenseite liegende Gebäude anzuschließen.
Die Gräben werden erst wieder verfüllt, nachdem eine Druckprüfung der Leitung erfolgt ist. Dadurch wird die Dichtigkeit der Leitung geprüft. Bis zum Abschluss dieser Prüfung bleibt der Leitungsgraben geöffnet.
Die Arbeiten beginnen in der KW 33 und enden in der KW 44.
Während der Grabungsarbeiten kommt es vorübergehend zu Behinderungen und Absperrungen im Geh- und Fahrbahnbereich der Aribonenstraße. Das Parken im Baustellenbereich ist vorläufig nur eingeschränkt möglich.
Die Zugänge zu den Häusern und Einfahrten werden durch Brücken sichergestellt. Die Planung und Betreuung der Maßnahme erfolgen durch die SWM Services GmbH, den technischen Service-Spezialisten der SWM. Weitere Informationen zum Projekt erhält man unter:
Telefon: 089 2361-2604 - Fax: 089 2361-701794 oder per E-Mail: baustellen@swm.de