Einen Abend vor der Mitgliederversammlung des TSV 1860 München versandten die Löwen am Samstag um 19:26 Uhr eine Mitteilung, die es in sich hatte: Hasan Ismaik verkauft seine Klubanteile an eine Schweizer Familienholding. Der Jordanier mit Wohnsitz in Dubai war seit 2011 an der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA beteiligt. Und nicht nur das: Im Rahmen der Transaktion, heißt es in der Klubmitteilung, würden dem aus dem Mutterverein ausgegliederten Profifußball-Unternehmen „alle Kreditschulden erlassen – ausgenommen jene Finanzierungszusagen, die für die Lizenz der laufenden Saison erforderlich sind.” Zum Kaufpreis vereinbarten die Parteien Stillschweigen.
Den Anhängern des Klubs und seinen Mitgliedern muss beinahe surreal erschienen sein, was dann noch folgte: „Der neue Gesellschafter und der Verein haben eine weitreichende Einigung erzielt, um die Zukunft des TSV 1860 gemeinsam erfolgreich zu gestalten. Beide Parteien bekennen sich zum Breitensport in München und haben vereinbart, die Planungen für eine neue Sporthalle nach den vorliegenden Plänen in der Nähe des Leistungszentrums der Löwen voranzutreiben, die den vielen Abteilungen des TSV 1860 eine neue Heimat bietet.” Zudem bekenne sich „der neue Anteilseigner zum Grünwalder Stadion als Heimat der Löwen. Es ist beabsichtigt, den zügigen Austausch mit der Stadt zu suchen, um das Stadion an der Grünwalder Straße nach den Vorgaben der DFL zu sanieren.”
Eingetütet hatte den Deal auf den letzten Metern ihrer auslaufenden Amtszeit das Präsidium um Robert Reisinger, Karl-Christian Bay und Norbert Steppe. „Das Präsidium freut sich sehr, einen hochangesehenen und erfolgreichen Partner für 1860 München gewonnen zu haben, der langfristig denkt und sich langfristig an unseren Verein bindet.” Für sein 14-jähriges Engagement sprachen die Vereinsvorstände, deren eigene Amtszeit am Sonntag endete, Hasan Ismaik ihren Dank aus.
In Giesing feierten Anhänger des TSV 1860 München die unerwartete Nachricht vom Verkauf mit spontanen Freudenfeuern. Vor dem Vereinsheim „Bamboleo” in der Grünwalder Straße lagen sich Menschen mit Tränen in den Armen. Kulturell hatten der exzentrische Kreditgeber und die Fans des Klubs in der Vergangenheit nie zueinander gefunden. Jetzt steht der Profifußball bei den Löwen vor einem kompletten Neuanfang. Wer der neue Gesellschafter namentlich ist, soll im Laufe der Woche bekannt gegeben werden. (as)