Im Münchner Umland gibt es viel zu entdecken: Kleine Naturentdecker können beispielsweise einen Ausflug ins Walderlebniszentrum An der Sauschütt in Grünwald unternehmen: Das Walderlebniszentrum Grünwald ist ein beliebter Anziehungspunkt für Naturfreunde, Familien und Wanderer. Sowohl der Erlebnispfad mit rund drei Kilometer Länge als auch der Sinnespfad mit rund 300 Metern Länge sind frei zugänglich und kostenfrei nutz- und erlebbar. Vor allem für Kinder gibt es hier viel zu entdecken und zu erleben. Auf dem Erlebnispfad warten viele spannende Aufgaben auf die Kinder, angefangen vom Erraten der verschiedenen Baumarten über Kletterareale bis hin zum großen Xylophon aus Holz. Hier ist mitmachen und Spaß haben ausdrücklich erwünscht. Das Walderlebniszentrum ist aber nicht nur mit dem Auto (Sauschütt in 82031 Grünwald) zu erreichen, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der S 7 in Höllriegelskreuth in den Bus 271 umsteigen, dann bis Haltestelle „Friedhof” fahren. Von dort aus kann man bequem zu Fuß hingehen oder mit der Tram 25 von den U-Bahn-Stationen Max-Weber-Platz (U4/5), Wettersteinplatz (U1) oder Silberhornstraße (U2) bis zur Endstation Derbolfinger Platz, dann in den Bus 271 umsteigen und bis Haltestelle „Friedhof” fahren. Folgende Veranstaltungen sind demnächst dort geplant:
*Mit den Försterinnen auf die Jagd
Erlebt mit uns einen spannenden Abendansitz. Erfahrt dabei wissenswertes zur Jagd, den heimischen Wildarten und entdeckt dabei die Natur in der Abenddämmerung. Vereinbart mit uns telefonisch einen individuellen Termin ab dem oben genannten Zeitpunkt.
Leitung: Xenia Rüskamp, Försterin/Jägerin und Cornelia Ziegler, Försterin/Jägerin
* Sonntag, 7. September • 14:00 bis 16:00 Uhr: Die Nachtschwärmer stellen sich vor
Die fliegenden Säugetiere sehen mit den Ohren und verursachen dabei keinen Aufprallunfall mit Bäumen und anderen Gegenständen – wie geht das denn? Bei einer Führung mit der Fledermaus-Spezialistin Henriette Hofmeier erfahren wir es. Sie führt uns zu Fledermaus-Verstecken im Wald und informiert dabei über Bedrohungen und Möglichkeiten der Unterstützung.
Leitung: Henriette Hofmeier, Natur- und Landschaftspflegerin - Ohne Anmeldung
*Sonntag, 14. September • 14:00 bis 16:00 Uhr: Waldgeschichten
Ein „Lesefuchs“ erwartet Sie heute in einer lauschigen Ecke im Garten des Walderlebniszentrums mit spannenden Geschichten über den Wald und seine Bewohner.
Leitung: Lesefüchse e.V. - Ohne Anmeldung
* Sonntag, 21. September • 14:00 bis 16:00 Uhr: Pilze entdecken und verstehen
Pilze verstecken sich meistens im Holz oder unter der Erde. Im Herbst, während der „Schwammerlzeit“, verraten viele von ihnen ihren sonst geheimen Aufenthaltsort: Plötzlich ist ein Fruchtkörper zu sehen, der direkt aus einem Holzstück oder der Erde herauszuwachsen scheint. Woher kommen diese Fruchtkörper so plötzlich? Sigrid Hagen erklärt den Lebenszyklus der Pilze, ihre besondere Bedeutung für das Ökosystem Wald und bespricht die Pilzarten, die wir vor Ort entdecken. Leiterin: Sigrid Hagen, Försterin, Waldpädagogin und Pilzberaterin - Ohne Anmeldung