Seit 2007 versorgt die Grünwalder Tafel, die zur Nachbarschaftshilfe Grünwald gehört, Menschen mit kleinem Einkommen mit gespendeten Lebensmitteln. Immer montags und donnerstags findet die Verteilung im Haus der Nachbarschaftshilfe, in der Tobrukstr. 2, statt. Diese liegt rein in ehrenamtlicher Hand. Für dieses besondere Engagement hat die Grünwalder Tafel nun den Sozialpreis des Landkreises verliehen bekommen.
Bei der Ehrung, die kürzlich in Oberschleißheim stattfand, erklärte Landrat Christoph Göbel: „Das, was die heute Geehrten leisten, lässt sich kaum in Worte fassen. Sie schenken Zeit, Aufmerksamkeit und Menschlichkeit – und das in einer Zeit, die von weltweiten Krisen, gesellschaftlichen Spannungen und Unsicherheiten geprägt ist.“ Weiter betonte der Landrat: „Gerade jetzt ist es das Miteinander, das unsere Gesellschaft zusammenhält. Ehrenamtliches Engagement schafft Vertrauen und Zusammenhalt, vor Ort und direkt. Es ist ein unverzichtbares Fundament für unsere Demokratie und unser Gemeinwesens.”
Die Geehrten wurden dabei mit einer Ehrenurkunde und der Ehrennadel des Landkreises München ausgezeichnet.
90 Haushalte sind berechtigt, die Grünwalder Tafel zu nutzen, zu jeder Verteilung kommen zwischen 30 und 40 Personen. Ein Kreis aus 25 Helfern und Fahrern sorgt dafür, dass die gespendeten Lebensmittel an den Mann und an die Frau kommen. „Viele der Helfer sind schon lange bei uns tätig und kennen die Tafelgäste persönlich. Das sorgt natürlich für eine besondere Stimmung bei den Verteilungen”, betont der Leiter der Nachbarschaftshilfe, Tobias Sichenender. Aber nicht nur das, ein Sponsor, der nicht genannt werden möchte, lädt alle Tafelbezieher ein, im Treffpunkt auf seine Kosten zu essen. „Das ist für viele unserer Tafelgäste die einzige Möglichkeit einmal auswärts zu essen, da ansonsten dieses Vergnügen für sie viel zu kostspielig ist. Dabei geht es nicht nur um das Essen, sondern auch um das Erlebnis in der Gemeinschaft, das Gefühl dazuzugehören”, betont Tobias Sicheneder. Die gespendeten Lebensmittel helfen die angespannte finanzielle Situation der Tafelgäste ein wenig zu entspannen und Abwechslung in den Speiseplan zu bringen.
Während für die Verteilung genügend Helfer zur Verfügung stehen, werden bei den Fahrern, deren Schicht jeweils von 8 bis 11 Uhr am jeweiligen Ausgabetag dauert, noch helfende Hände gesucht. „Wir freuen uns auch über Helfer, die nur alle 14 Tage Zeit haben, jeder Ehrenamtlicher ist ein Gewinn”, so Tobias Sicheneder. Wer Lust auf dieses besondere Engagement hat, kann sich per E-Mail bei der Ehrenamtskoordinatorin der Nachbarschaftshilfe, Dervi Briceno per E-Mail: d.briceno@nbh-gruenwald.de melden. Für die Abholung der Lebensmittel steht ein entsprechendes Fahrzeug der Nachbarschaftshilfe bereit.