Bild

Kostenloser Kletterspaß: „Panda-Parcours” macht Station in Untergiesing

Der „Panda-Parcours” am Kindertreff AKKU lädt bis 8. Oktober zum Klettern und Balancieren ein - kostenlos und ohne Anmeldung. (Foto: Heiko Neumann - KJR)
Der „Panda-Parcours” am Kindertreff AKKU lädt bis 8. Oktober zum Klettern und Balancieren ein - kostenlos und ohne Anmeldung. (Foto: Heiko Neumann - KJR)
Der „Panda-Parcours” am Kindertreff AKKU lädt bis 8. Oktober zum Klettern und Balancieren ein - kostenlos und ohne Anmeldung. (Foto: Heiko Neumann - KJR)
Der „Panda-Parcours” am Kindertreff AKKU lädt bis 8. Oktober zum Klettern und Balancieren ein - kostenlos und ohne Anmeldung. (Foto: Heiko Neumann - KJR)
Der „Panda-Parcours” am Kindertreff AKKU lädt bis 8. Oktober zum Klettern und Balancieren ein - kostenlos und ohne Anmeldung. (Foto: Heiko Neumann - KJR)

Kraft, Geschicklichkeit und Mut sind gefordert, wenn es im Kindertreff AKKU in Untergiesing heißt: „Auf die Bäume, fertig, los!” Am Pausenhof der benachbarten Grundschule am Agilolfingerplatz lädt der Kindertreff des Kreisjugendrings (KJR) München-Stadt aktuell zum Niedrigseilgarten „Panda-Parcours” ein. Mitklettern ist kostenlos möglich.

Der Panda-Parcours ist ein Angebot von Tchaka, dem Erlebnispädagogischen Zentrums des Kreisjugendrings München-Stadt. Das Angebot tourt durch KJR-Freizeitstätten in ganz München, nach Stationen in Moosach, Milbertshofen, Neuhausen und der Maxvorstadt nun zum ersten Mal rechts der Isar. Auf dem Parcours können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren Balancieren, Kraxeln und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Wer schafft es, den Parcours aus Seilschlingen, Schaukeln und Slacklines ohne Bodenkontakt zu meistern? Bis zu 15 verschiedene Elemente warten auf die Kinder, auch Zickzack-Stege, Gummipuffer und Reifen gehören dazu. Alle sind frei schwingend zwischen Bäumen aufgehängt - allerdings in Absprunghöhe von maximal 50 Zentimeter über dem Erdboden.

Geöffnet bis zum 8. Oktober

Der Panda-Parcours steht noch bis Mittwoch, 8. Oktober, zu den Öffnungszeiten des Kindertreffs AKKU (Montag bis Donnerstag bis 17.30 Uhr, Freitag bis 17 Uhr) kostenlos und ohne Anmeldung zur Verfügung. Nur Gruppen müssen sich vorab per E-Mail an kt.akku@kjr-m.de melden. Zu beachten: Der Niedrigseilgarten ist Kindern vorbehalten, Eltern dürfen nicht mit auf den Schulhof.

50 KJR-Stätten in München

Die insgesamt 50 Freizeitstätten des Kreisjugendrings München-Stadt stehen allen Kindern und Jugendlichen der Stadt grundsätzlich kostenlos zur Verfügung. Sie können hier Gleichaltrige treffen, spielen, chillen, sporteln, tanzen, Hausaufgaben erledigen sowie ihre Bewerbung für Praktikum oder Ausbildungsplatz vorbereiten. Mit all ihren Anliegen finden sie stets ein offenes Ohr bei den Pädagoginnen und Pädagogen. Der nächstgelegene Freizeittreff ist auf www.kjr-m.de/freizeiteinrichtungen zu finden.

north