Überschreitungen bei erlaubtem Tempo 30, Parken in der zweiten Reihe, auf dem Gehweg oder im Haltevebot und Missachtung der Rechts-vor-links-Regelungen an Kreuzungen: In der Aberle- und Lindenschmitstraße kommt es häufig zu Verstößen durch Autofahrer.
Der Bezirksausschuss Sendling hat deswegen einstimmig beschlossen, dass das Kreiverwaltungsreferat schwerpunktmäßige Kontrollen in beiden Straßen durchführt. Das KVR wird dem nachkommen, weist jedoch darauf hin, dass es im Kreuzungsbereich Aberle-/Lindenschmitstraße in den vergangenen Jahren keine polizeilich erfassten Verkehrsunfälle gegeben hat, die auf eine Missachtung der Rechts-vor links-Regel zurückzuführen sind.
Zudem schreibt das KVR, dass beide Straßen Teil der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung in München sind, die in der Regel von der Kommunalen Verkehrsüberwachung (KVÜ) im KVR wahrgenommen werden.
Zudem finden laut KVR im gesamten Parklizenzgebiet Untersendling „regelmäßige und umfassende Überwachungsmaßnahmen im Rahmen der Außendienstzeiten der Kommunalen Verkehrsüberwachung statt”. Seit der Erhöhung der Bußgelder seien insbesondere Verstöße in der zweiten Reihe, im Halteverbot und auf Gehwegen rückläufig. Die Empfehlung des BA werde aber zum Anlass genommen, im Rahmen der Möglichkeiten die genannten Straßen weiterhin verstärkt zu überwachen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.