14.800 Hausaufgabenhefte werden dieser Tage gratis durch die Münchner Polizei an Drittklässler in der Umgebung verteilt. Der Hintergrund der Aktion liegt in der frühzeitigen Aufklärung und Sensibilisierung für wichtige Präventionsthemen. Das in Zusammenarbeit mit dem Häfft-Verlag und dem Verein Sicher in München e.V. entstandene Format greift Themen wie „Sicherheit im Straßenverkehr”, „Mobbing”, „Surfen im Netz” oder den „richtigen Umgang mit dem Smartphone” kindgerecht und spielerisch auf. Das Hausaufgabenheft als täglicher Schulbegleiter dient als wirksames Instrument zur frühzeitigen Kriminalitäts- und Verkehrsprävention.
Den Startschuss zur Aktion gab Polizeipräsident Thomas Hampel gemeinsam mit den Förderern des Projekts. In einer zweiten Klasse der Grundschule an der Oselstraße wurden exemplarisch die ersten Hausaufgabenhefte verteilt. Mit dabei: Andreas Reiter, Gründer des Häfft-Verlags, sowie Mitglieder des Häfft-Grafikteams. „Seit einem Jahr hat unser Redaktion- und Grafik-Team an diesem Hausaufgabenheft gearbeitet“, so Reiter. „Wir sind sehr glücklich mit dem Ergebnis und der Zusammenarbeit mit der Polizei. So erhalten Kinder tolle Tipps zu wichtigen Themen.”
Bei der aktuellen Auflage handelt es sich um eine komplette Neukonzeption. Schon vor einigen Jahren hatte die Polizei München ein ähnliches Heft ins Leben gerufen – mit der jetzt vorgestellten Version wird das Konzept umfassend modernisiert und neu aufgesetzt.