Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoIm Spiegel der Natur: Ausstellung in St. Raphael | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
HartmannshofenKirche & GesellschaftnaturFotografie
Veröffentlicht am 23.06.2025 15:03
BildBildBild

Im Spiegel der Natur: Ausstellung in St. Raphael

In der Pfarrkirche St. Raphael in Hartmannshofen sind regelmäßig Kunstausstellungen zu sehen. (Archivbild: bas)
In der Pfarrkirche St. Raphael in Hartmannshofen sind regelmäßig Kunstausstellungen zu sehen. (Archivbild: bas)
In der Pfarrkirche St. Raphael in Hartmannshofen sind regelmäßig Kunstausstellungen zu sehen. (Archivbild: bas)
In der Pfarrkirche St. Raphael in Hartmannshofen sind regelmäßig Kunstausstellungen zu sehen. (Archivbild: bas)
In der Pfarrkirche St. Raphael in Hartmannshofen sind regelmäßig Kunstausstellungen zu sehen. (Archivbild: bas)

Die Ausstellung „Im Spiegel der Natur” von Andreas Struck macht vom 28. Juni bis 6. Juli Station in der Unterkirche von St. Raphael (Lechelstraße 52). Die Werke können immer an Wochenenden von 15 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden. Die Vernissage findet am Freitag, 27. Juni, um 19 Uhr statt.

BildBildBild

Die Bilder dieser Ausstellung sind eine fotografische Auseinandersetzung mit der Frage nach der Natur. Was heißt hier Natur im Unterschied zu der vom Menschen geschaffenen Kultur? Ergänzend zu großflächigen Panoramabildern von Seen und Bergen mit dem Spiel einer allumfassenden Perspektive zeigt der Künstler Tier- und Pflanzenbilder ganz nah bei uns als eine Natur im Entstehen und Vergehen.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
München
Durch seine Briefe an Maria Baumann lernt man das Privatleben des FC Bayern-Präsidenten kennen. Hier ein Schreiben vom 30. Januar 1945 aus dem Nachlass Kurt und Maria Landauer, Jüdisches Museum München. (Foto: Franz Kimmel)
Der Mensch hinter der Legende: Jüdisches Museum zeigt Kurt Landauers Privatbriefe online
13.08.2025 08:43 Uhr
query_builder2min
Bayern
Vögel, unter anderem Weißstörche (Foto), halten Gummibänder für Würmer und verenden oft daran. Deshalb bittet der LBV, Haushaltsgummis nur im Restmüll zu entsorgen, denn dort werden sie verbrannt.  (Foto: © Bärbel Rogoschik)
Tödliche Verwechslung: Weißstörche halten Haushaltsgummis für Regenwürmer
12.08.2025 13:14 Uhr
query_builder3min
Nymphenburg (München)
Ein großer Blumenkranz bei der Abschlussprüfung zum Floral Stylist 2023. (Foto: Karin Pressel)
Koreanische Floralstylistinnen zeigen ihre Meisterwerke
07.08.2025 13:09 Uhr
query_builder2min
Sonnenstrom für die Mohr-Villa: PV-Anlage trotz Denkmalschutz realisiertNeue Infotafeln zu Flachland-MähwiesenWerke voll emotionaler Tiefe: Künstlergruppe ANELMA zeigt Ausstellung im RathausFreie Plätze bei den Ottobrunner PfadfindernFerdinand Porsche und andere: Sudetendeutsches Museum würdigt Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und MährenMehr Artenschutz in der Landwirtschaft: Kirchheimer Schüler bauen SchwalbenhäuserSommerferien-Programm der Nachbarschaftshilfe: Es sind noch Plätze freiWohnen bei den Naturparadiesen: Berchtesgadener Land am teuerstenProjekt „Natur auf Zeit“ – Schutz für seltene Amphibienarten in
Gammelsdorf
Schmetterlinge wieder da: Sensationeller Fund im HartelholzBarbara Karcher erhält „Grünen Engel”Verein Dachauer Moos wurde 30Neue Ausstellung in Rathausgalerie zeigt die Banalitäten des Alltags als Kunst„Ein runder Hut mit Band und Schnalle”: Sonderausstellung präsentiert die Ismaninger TrachtAuf den Spuren des Wassers
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum