Rotkäppchen kommt in die Stadthalle - auf Bairisch

Stefan Murr und Heinz-Josef Braun sprechen und singen alle Charaktere selbst. (Foto: Hans Grünthaler)
Stefan Murr und Heinz-Josef Braun sprechen und singen alle Charaktere selbst. (Foto: Hans Grünthaler)
Stefan Murr und Heinz-Josef Braun sprechen und singen alle Charaktere selbst. (Foto: Hans Grünthaler)
Stefan Murr und Heinz-Josef Braun sprechen und singen alle Charaktere selbst. (Foto: Hans Grünthaler)
Stefan Murr und Heinz-Josef Braun sprechen und singen alle Charaktere selbst. (Foto: Hans Grünthaler)

Zwei bekannte Schauspieler, beide aufgewachsen mit dem bayerischen Dialekt, begeistern mit einem außergewöhnlichen Format des Kindertheaters: Stefan Murr und Heinz-Josef Braun präsentieren Märchen in ganz anderer Form. Eine gute Stunde lang geben die beiden alles, denn sie sprechen und singen alle Charaktere selbst. Dazu musizieren sie auch noch, erzeugen lautmalerische Geräusche und ergänzen es durch ganz viel Mimik. Und das alles – natürlich – auf Bairisch. Am Samstag, 18. Oktober, bringen sie um 15 Uhr „Rotkäppchen” in die Stadthalle Germering (Landsberger Str. 39).

Klassiker in neuem Gewand

Die Oma vom Rotkäppchen braucht Hilfe beim Kuchenbacken. Und obwohl der Jäger Meier Alarm schlägt, dass der böse Wolf in der Stadt ist, flitzt das Rotkäppchen los in den Wald zu ihrer Oma. Doch der Wolf ist schon da und giert nach den ganzen Würsten in Rotkäppchens Korb. Wird es das Rotkäppchen schaffen, mit der Oma den Kuchen zu backen? Und wird es der Wolf schaffen, an die heiß ersehnten Würste dran zu kommen? Man wird sehen, denn die beiden Ratten Brezel und Brötchen, der Wachhund Barbarossa und eine Wespe haben da auch noch ein Wörtchen mitzureden.
Unter dem Motto „Gemeinsam, miteinander“ erlebt das bayerische Rotkäppchen sein Abenteuer auf eine für Jung und Alt spannende und lustige Weise: „mit zackigen Dialogen, über die mal die Kleinen lachen, mal die Großen und sehr oft beide“, wie die Abendzeitung zur „Sterne des Jahres 2024“-Wahl schrieb.

Hier gibt’s Tickets

Kleine und große Kulturfreunde kommen am Samstag, 18. Oktober, um 15 Uhr in den Amadeussaal der Stadthalle Germering (Landsberger Str. 39). Karten kosten 10 Euro für Kinder und 12 Euro für Erwachsene und können bei allen VVK-Stellen von München Ticket, online unter www.stadthalle-germering.de/tickets, beim Café KartenGarten in Germering (Landsberger Str. 43) und an der Abendkasse erworben werden.

    north