Unter dem Motto „IDentität.finden“ lädt die Gemeinde Gilching in Kooperation mit den lokalen Kulturschaffenden dieses Jahr zur elften Kunst- und Kulturwoche ein. Es ist erneut ein vielseitiges und mit großem Engagement gestaltetes Programm entstanden. Anlässlich des letztjährigen Jubiläums wurde die Kulturwoche erstmals auf zwei Wochen ausgeweitet – ein Format, das sowohl von den Beteiligten als auch vom Publikum sehr gut angenommen wurde. Daher setzt die Gemeinde dies 2025 fort: vom 10. bis 26. Oktober erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und hochwertiges Kulturangebot an unterschiedlichen Spielorten in Gilching.
Den Auftakt bildet ein Abend mit der Marion & Sobo Band, die mit ihrem aktuellen Programm „Gomera“ für das erste Highlight des Festivals sorgt. Das französisch-deutsch-polnische Ensemble verbindet vokalen Gypsy, Jazz, globale Einflüsse und Chanson zu einem eigenen, modernen Stil. Dabei handelt es sich nicht um das bloße Aneinanderreihen kultureller Versatzstücke, sondern um lebendige Identität: Die Musiker sehen sich als Bürger Europas und der Welt.
Es folgen dann 15 Tage mit vielseitigen Angeboten wie zum Beispiel Ausstellungen im Rathaus (Albert Fischer – FiseArt) und im Schichtwerk („Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen”), mit der Villa WortReich in der Offenen Werkstatt und in der Gemeindebücherei und Kunst-Mitmachangeboten für Groß und Klein im Echtraum Concept Store. Das Kunstforum Gilching präsentiert u.a. am 11. Oktober ein Ein-Personen-Musical (Georg Kreisler: „Heute Abend: Lola Blau”) und Konzerte, der Kulturkreis Gilching hat den Pianisten Benjamin Moser (18. Oktober ) und gemeinsam mit DER Weinladen den Musik-Kabarettisten Bewie Bauer (25. Oktober ) eingeladen. Zur bayerischen Identität gehören natürlich auch verschiedene Bräuche wie z.B. der Hoagartn (24. Oktober bei den Volksmusikfreunden in Geisenbrunn) und auch bei „grün meets green“ geht’s zünftig zu – hier dann bayrisch-irisch (ebenfalls am 24. Oktober im Vereinsheim des SFZ). Ganz viel Live-Musik von Blues über Soul zu Rock und mehr gibt es wieder im Kultcafe und auch die Musikschule lädt zu verschiedenen Konzerten ein. Josef Brustmann kommt am 24. Oktober ins Rathaus und fragt bei seiner Lesung „Was ist der Mensch, was sein Leben?“ Darüber hinaus sind noch weitere Konzerte, Ausstellungen, Workshops, Filme, Vorträge und vieles mehr zu entdecken. Zum Abschluss wird es am 26. Oktober im und um das Rathaus auch wieder einen Kinder- und Jugendkulturtag geben.
Das komplette Programm und alle Infos findet man unter www.kulturwoche-gilching.de.