Kult und Kultur stand dem Spargel seit eh und je sehr nahe. So haben schon im Altertum Gelehrte, Schriftsteller und Künstler den Wert des Spargels erkannt und sich mit dem Spargel auseinandergesetzt. Der berühmteste Arzt des Altertums, Hippokrates, erwähnte bereits im Jahre 460 v. Chr. den Spargel als Heilpflanze und Allheilmittel.
Das königliche Gemüse schätzten auch die Römer. Der römische Konsul Cato beschrieb ihn in seinem Buch und bezeichnete ihn als wohlschmeckend, dem Magen leicht bekömmlich und als “eine Schmeichelei des Gaumens”. Desgleichen Marcus Gavius Apicius, der im ersten Kochbuch der Welt die allerersten Spargelrezepte verfasste. Da im römischen Reich zu Zeiten Kaiser Diokletians (243-313 n. Chr.) Spargel zu den teuersten Delikatessen zählte, wurde eine “Spargelhöchstpreisverordnung” erlassen”. Spargel war auch Leibgericht der Kaiser Augustus und Tiberius sowie des Feldherrn Lucullus.