Die Starnberger Grünen laden im August zu einem vielseitigen Sommerprogramm ein, das Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, die nachhaltigen Seiten ihrer Stadt zu entdecken. Unter dem Motto „Grünes Starnberg erleben” werden spannende Touren zu kommunalen Einrichtungen und Naturschätzen angeboten, die einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
„Wir machen sichtbar, was oft verborgen bleibt: die stillen Helden unserer kommunalen Infrastruktur und ihren wichtigen Beitrag zum Umweltschutz”, erklärt die Ortssprecherin, Lydia Giggenbach, der Grünen Starnberg. „Vom Klärwerk über die Stadtbücherei bis zum Wertstoffhof und dem Wasserwerk – überall stecken innovative Konzepte, die unsere Stadt nachhaltig gestalten.”
Das Programm startet am Mittwoch, 13. August, mit einer Führung durch das Klärwerk Starnberg, wo Besucher einen exklusiven Einblick in moderne, umweltschonende Verfahren zur Abwasserbehandlung erhalten. Am 17. August folgt eine Fahrradtour zu faszinierenden Biotopen rund um Starnberg, bei der die ökologische Bedeutung von Naturräumen wie dem Michelmoos, der „Roten Hölle” oder dem „Märchenweiher” erkundet wird.
Weitere Höhepunkte des Programms sind der Besuch der Stadtbücherei Starnberg mit ihrer innovativen Saatgutbibliothek und Pflanzentauschwand, eine Führung beim AWISTA-Starnberg mit Einblicken in moderne Recycling- und Kreislaufwirtschaftskonzepte sowie eine geologische Entdeckungstour durch die Maisinger Schlucht mit Besichtigung des Wasserwerks.
„Mit unserem Sommerprogramm möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, die konkreten Umsetzungen von Nachhaltigkeit und Umweltschutz in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld zu erleben”, erklärt Lydia Giggenbach, Sprecherin der Grünen Starnberg. „Diese Exkursionen verdeutlichen, dass Umweltschutz nicht abstrakt ist, sondern direkt vor unserer Haustür stattfindet und von jedem Einzelnen mitgestaltet werden kann.”
Die Veranstaltungen richten sich an alle Interessierten – Familien mit Kindern sind ausdrücklich willkommen. Alle Touren werden von Expertinnen und Experten begleitet und bieten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung wird jedoch gebeten.
13.8., 10 bis 12 Uhr: Klärwerk-Tour | Die stillen Helden unseres sauberen Sees
17.8., 10 bis 12 Uhr: Biotop-Radtour | Naturschätze zwischen Söcking und Perchting
Public
23.8., 11 bis 13 Uhr: Stadtbücherei | Teilen statt kaufen – Bücher, Saatgut, Pflanzen & mehr
25.8., 16 bis 17.30: AWISTA-Wertstoffhof | Exklusive Einblicke beim Recyclingexperten
30.8., 16 bis 18 Uhr: Wasserwerk & Wildnis | Vom Trinkwasser und der Maisinger Schlucht