Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema "Politische Veranstaltungen"

Rüdiger Schaar, Franziska Messerschmidt und Raoul Koether (von links). (Foto: SPD/Susie Knoll)

Kommunalpolitischer Stadtspaziergang

Am Samstag, 15. November, lädt die SPD Pasing alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem kommunalpolitischen Stadtspaziergang unter dem Motto „Alles in Butter in Pasing?“ ein.
09.11.2025 21:18 Uhr
query_builder1min
Kenntnisreiche Diskussion (von links): Moderatorin Franziska Zimmermann, Katrin Staffler (CSU), Michael Schrodi (SPD), Dr. Frank Hüpers (HWK), Stefan Fichtl (IHK) und Korbinian Urban (WJ Dachau). (Foto: jj)

Wie entwickelt sich die Arbeitswelt?

In der Reihe „Politik & Wirtschaft im Dialog” diskutierten Bürgerinnen und Bürger aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen und Herausforderungen direkt mit ihren politischen Abgeordneten in Berlin sowie Vertreterinnen und Vertretern der lokalen Wirtschaft. Erik Händeler, Wirtschaftswissenschaftler und Zukunftsforscher, sprach über die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Basierend auf seiner Beobachtung, dass es in der Wirtschaft ein ständiges Auf- und Ab in länger oder kürzeren Perioden gebe, ist er der Ansicht, dass Zukunft immer am knappsten Faktor entsteht. Und dies sei aktuell die menschliche Arbeitsleistung. Deswegen sei es wichtig, dass sich die Menschen wohl fühlen und gesund sind. Mehr Arbeitszeit steigere die Produktivität und senke die Lohnnebenkosten, so Händeler. Aktuell erlebe man einen Wandel zur Wissensgesellschaft. Wie dies aussehe, zeige sehr gut das Beispiel der Automobilindustrie: Wo früher viele Menschen in Hallen gearbeitet haben, überwachen heute nur noch wenige Roboter.
22.10.2025 15:24 Uhr
query_builder3min
invisible
Bürger beklagen Drogenprobleme am Partnachplatz„In schlechtes Licht rücken”Mehr Trinkbrunnen erwünschtInfos zum Nahmobilitätskonzept gibt's am 21. Oktober am WochenmarktJohanna Baumann und Bernhard Seidenath am InfostandDie Stadt Germering lädt zur Bürgerversammlung in der Stadthalle ein.Die Stadt Starnberg lädt zur großen Bürgerversammlung mit dem Ersten Bürgermeister ein.Johanna Baumann und Bernhard Seidenath am Infostand„Critical Mass” radelt am FreitagDie Gemeinde Alling lädt zu den Bürgerversammlungen im Gemeindegebiet ein.Kaffeeklatsch mit dem VdKDie Stadt Starnberg lädt zur Ortsteil-Bürgerversammlung in Söcking ein.Sommerfest der SPD Sendling
Stadtrat tagtZweiter Bürgertreff am Freitag, 18. Juli„Mitmachen, miträtseln, mitdiskutieren!”Podiumsdiskussion „Frauen – Macht Politik“ am 21. JuliDemokratie zum AnfassenOberbürgermeister–TelefonsprechstundeHerzbrezen und PolitikBürgersprechstunde im RathausStaffler und Seidenath am InfostandBürgerversammlung in Schwabing-WestBürgerversammlung in PerchtingDiskussion der SPD Sendling mit Philippa Sigl-Glöckner
Patric Wolf vom Bezirksausschuss 12 (Schwabing-Freimann) leitete das erste Bürgerforum im Zenzl-Mühsam-Saal der Seidlvilla am Nikolaiplatz.  (Foto: mha)

Dialog mit der Politik

Im schönen Zenzl-Mühsam-Saal im Erdgeschoss des Kulturzentrums Seidlvilla am Nikolaiplatz fand kürzlich das erste Bürgerforum des Bezirksausschusses (BA) 12 statt. Hier konnten die Einwohner des Stadtbezirks Schwabing-Freimann auf ungezwungene Art und Weise ihre Anliegen an den Mann bringen: Patric Wolf, Vorsitzender des Bezirksausschusses, leitete die Veranstaltung und nahm die Wortmeldungen entgegen. Ganz locker lief es ab: zu Wort kam jeder, der etwas auf dem Herzen hatte – ohne Rednerliste und ohne Voranmeldung. Das Bürgerforum ist nämlich ein ganz neues Format zum Dialog mit der Politik. Wie die Münchner Wochenanzeiger unter wochenanzeiger.de/mwa260692 berichteten, will es einen direkten Austauch ermöglichen – informell und persönlich. Während man bei der nur einmal jährlich stattfindenden Bürger-Versammlung sein Anliegen ausschließlich nach vorheriger schriftlicher Anmeldung vorbringen kann, dabei nur eine begrenzte Redezeit von fünf Mintuten zur Verfügung hat und überdies keine Möglichkeit für Rückfragen besteht, gestaltet sich beim Bürgerforum vieles einfacher. Hier ist Dialog mit Nachfragen und Nachhaken angesagt. So kommt man schneller zu Informationen und hat mehr Möglichkeit zum Austausch mit anderen Anwesenden. Gekommen waren an dem Montagabend rund 25 Bürger des Bezirkes Schwabing-Freimann. Vieles brannte ihnen auf den Nägeln und viele von ihnen meldeten sich zu Wort.
30.10.2024 06:00 Uhr
query_builder6min
north