Mit mehr Grün in der Stadt können Hitzewellen und die Folgen von Starkregen abgeschwächt werden. Daher fördert die Stadt die Entsiegelung und Begrünung auf Privatgrundstücken. Konkret gibt es Zuschüsse für neue Baumpflanzungen und Pflegemaßnahmen an alten Bestandsbäumen. Neupflanzen werden mit maximal 200 Euro pro Baum gefördert, Pflegeschnitte an alten Bäumen mit bis zu 1000 Euro.
Wer beispielsweise mit einer Begrünung die Lebensdauer seines Garagendachs verlängern möchte, bekommt bis zu 1500 Euro Förderung. Einen ebenso hohen Zuschuss gibt es für die Entsiegelung und Bepflanzung des Vorgartens. Wenn Hofeinfahrten mit dem PKW befahrbar bleiben müssen, wird beispielsweise auch die Teilentsiegelung einer asphaltierten Fläche mit Rasengittersteinen gefördert.
Für alle Maßnahmen im Rahmen des Förderprogramms übernimmt die Stadt maximal 40 Prozent der förderfähigen Kosten.
Die genauen Förderbedingungen und das Formular finden sich in den Förderrichtlinien der Stadt unter www.germering.de/entsiegelung. Dort befindet sich auch das Formular zur Beantragung der Förderung. Bei Fragen hilft der Klimaanpassungsbeauftragte Christian Klöpfer von der Stabsstelle Klimaschutz unter Tel. 89 419 138 oder per E-Mail an klimaschutz@germering.bayern.de .