Veröffentlicht am 01.10.2025 16:14

Straßensperrungen wegen Marathon

Durch mehrere Stadtteile werden sich die Marathonläufer und -läuferinnen bewegen. Dazu wird die gesamte Strecke verkehrsfrei gehalten.  (Symbolbild: tab)
Durch mehrere Stadtteile werden sich die Marathonläufer und -läuferinnen bewegen. Dazu wird die gesamte Strecke verkehrsfrei gehalten. (Symbolbild: tab)
Durch mehrere Stadtteile werden sich die Marathonläufer und -läuferinnen bewegen. Dazu wird die gesamte Strecke verkehrsfrei gehalten. (Symbolbild: tab)
Durch mehrere Stadtteile werden sich die Marathonläufer und -läuferinnen bewegen. Dazu wird die gesamte Strecke verkehrsfrei gehalten. (Symbolbild: tab)
Durch mehrere Stadtteile werden sich die Marathonläufer und -läuferinnen bewegen. Dazu wird die gesamte Strecke verkehrsfrei gehalten. (Symbolbild: tab)

Am Sonntag, 12. Oktober, findet ein Marathonlauf durch mehrere Stadtviertel statt. Über 25.000 Läufer und Läuferinnen gehen ab 9 Uhr auf drei Distanzen an den Start (Marathon, Halbmarathon und 10 Kilometer) und bewegen sich laufend durch die Weltstadt, vorbei an ihren Wahrzeichen, durch lebendige Stadtviertel und grüne Parkanlagen. Bereits am Samstag starten der Kids Run sowie der Friendship Run. Begleitend findet am gesamten Wochenende das Runners Festival im Olympiapark statt, mit Aktionen und einem abwechslungsreichen Programm, das Sport, Bewegung und lokales Engagement in München sichtbar werden lässt. Der Eintritt zum Runners Festival und die Teilnahme am Friendship Run sind kostenfrei.

Strecke von 9 bis 16 Uhr verkehrsfrei

Die Marathonstrecke ist während der Veranstaltung von 9 bis 16 Uhr vollständig verkehrsfrei. Dadurch kommt es in folgenden Bereichen zu Sperrungen:
Schwabing-West/Maxvorstadt: 08.15 – 15.45 Uhr (unter anderem Ackermannstraße, Elisabethstraße, Franz-Joseph-Straße, Leopoldstraße, Ludwigstraße, Odeonsplatz);
Altstadt: 08.15 – 15.30 Uhr (unter anderem Theatinerstraße, Weinstraße, Rosenstraße, Marienplatz, Residenzstraße);
Altstadt/Isar: 10.00 – 15.00 Uhr (Tal, Isartor, Zweibrückenstraße, Ludwigsbrücke);
Schwabing: 08.45 – 12.00 Uhr (unter anderem Martiusstraße, Königinstraße, Osterwaldstraße);
Englischer Garten: 08.45 – 13.00 Uhr (unter anderem Milchhäuslstraße, Thompsonstraße, Gyslingstraße);
Bogenhausen: 09.15 – 13.45 Uhr (Tivolistraße, Montgelasstraße, Oberföhringer Straße, An der Salzbrücke); 09.30 – 14.15 Uhr (Cosimastraße, Weltenburger Straße, Riedenburger Straße);
Berg am Laim: 09.30 – 14.15 Uhr (Truderinger Straße, Herrmann-Weinhauser-Straße); 09.45 – 14.30 Uhr (Neumarkter Straße, Berg-am-Laim-Straße zwischen Riedgaustraße und Ampfingstraße);
Au-Haidhausen: 09.45 – 14.30 Uhr (Ampfingstraße, Grafinger Straße); 09.45 –15.00 Uhr (August-Everding-Straße, Helmut-Dietl-Straße, Rosenheimer Straße)
Eine detaillierte Übersicht findet sich auch unter der Adresse marathonmuenchen.org/wp-content/uploads/2025/09/mm25-a-info-screen.pdf

Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer, die Sperren zu beachten und den Veranstaltungsraum weiträumig zu umfahren. Alle Anwohner werden gebeten, ihre Autos abseits der gesperrten Straßen zu parken. Empfohlen wird für den Marathonsonntag die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, insbesondere der U- und S-Bahnen.

Auch Tram und Buslinien betroffen

Zwischen 8 und 16 Uhr kommt es am 12. Oktober auch bei Bussen und Trambahnen zu Behinderungen:
Trambahnen: Die Linien 12, 17, 19, 21, 25, 27 und 28 werden umgeleitet oder unterbrochen.
Busse: Hier sind die Linien SEV 16, X30, 53, 54, 55, 58, 59, 62, 68, 100, 132, 144, 145, 153, 154, 155, 183, 184, 185, 187, 188 und 190 betroffen.
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) passt den Fahrbetrieb flexibel an. Weitere Informationen sind in der App MVGO, auf der Website www.mvg.de/marathon und unter der Telefonnummer 0800 344 22 66 00 abrufbar. Der Streckenplan ist einsehbar unter der Adresse marathonmuenchen.org/wp-content/uploads/20 25/07 /2507 29-MM 25-Ma ratho n-Str ecke. pdf

north